Aufruf "Wir sind Brandenburg"

In der Anlage finden Sie den Aufruf  "Wir sind Brandenburg". Er wurde heute, am 20.04.2006, veröffentlicht und von einer Reihe bekannter Persönlichkeiten unterzeichnet.
Bitte helfen Sie mit, den  […weiterlesen]

Offener Brief des Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim

Junger Wissenschaftler aus Potsdam von rassistischen Gewalttätern zusammengeschlagen

Übergriff auf einen Deutschen äthiopischer Herkunft - Aufruf zur Teilnahme - Spendenaufruf -

Kommen Sie am kommenden Freitag, dem 21. April 2006, 17 Uhr, auf den Luisenplatz. -

Brief des Oberbürgermeisters Jann Jakobs an die Potsdamerinnen und Potsdamer -

Liebe Potsdamerinnen und  […weiterlesen]

Ungeteilte Solidarität mit Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt

18. April 2006

Am Morgen des 16. April 2006 wurde ein deutscher Staatsbürger äthiopischer Herkunft in der Landeshauptstadt Potsdam das Opfer eines ebenso brutalen wie menschenverachtenden und  […weiterlesen]

Die neue rechte Herausforderung. Rechtsextremismus in Deutschland und Europa

Seit dem Ende der achtziger Jahre häufen sich die Wahlerfolge rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien. Obwohl die Vorboten für die neue rechte Herausforderung also schon länger sichtbar  […weiterlesen]

Rechtsextreme Internet-Seiten auf brandenburgischen Antrag indiziert

TBB-Koordinator Jungkamp begrüßt Entscheidung der Bundesprüfstelle 

14.04.2006

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat die Homepage, die sich für die Verbreitung der  […weiterlesen]

Der Berliner Politologe Michael Kohlstruck über die Politik gegen Rechtsextremismus, Gegendemos in Halbe und sein neues Buch

"Das rebellierende Kind gegen die Moderne“

 

Herr Dr. Kohlstruck, in dem von Andreas Klärner und Ihnen herausgegebenen und jüngst erschienenen Buch „Moderner Rechtsextremismus in Deutschland“  […weiterlesen]

Toleranz an der Schule.

Eine vergleichende Untersuchung über Auswirkungen eines deutsch-polnischen Schulprojekts in Frankfurt (Oder) auf den Toleranzbegriff der Schüler

Kann ein deutsch-polnisches Schulprojekt an einem  […weiterlesen]

Jugendministerium geht gegen rechtsextreme Internet-Plattform zur Verteilung von Propaganda vor – Antrag auf Indizierung gestellt

31.03.2006 

Zunehmend nutzt die rechtsextreme Szene die Möglichkeiten des Internets nicht nur zur unmittelbaren Propaganda, sondern auch zur Erschließung neuer Vertriebswege  […weiterlesen]

Koordinator begrüßt Wahlergebnisse des Aktionsbündnisses

Vorstandswahlen des Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

30.03.2006 

Der Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg,  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam