„Keine neuen Baseballschlägerjahre“ : Gespräch mit Brandenburger Experte zum Überfall in Bad Freienwalde

Das Gespräch führte Thorsten Metzner vom Tagesspiegel am 18.06.2025.

Herr Roos, in Bad Freienwalde ist eine Demo für Vielfalt überfallen worden. Junge Vermummte, schwarz gekleidet, die  […weiterlesen]

Der neue Newsletter des Toleranten Brandenburg ist da – jetzt lesen und weiterempfehlen!

Liebe Engagierte, liebe Partner:innen,

wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe unseres neuen Newsletters vorstellen zu können.

Alle zwei Monate berichten wir über aktuelle Entwicklungen,  […weiterlesen]

Roos: Rechtsextremismus schadet Kommunen

Nach rechtsextremen Vorfällen in Spremberg im Süden Brandenburgs hat der Leiter des Netzwerks „Tolerantes Brandenburg“, Alfred Roos, zu wirksamen Gegenmaßnahmen aufgerufen. Rechtsextremismus  […weiterlesen]

„Wir begleiten Menschen, die etwas bewegen wollen“

Ein Interview mit Markus Klein, Geschäftsführer des Instituts demos, über Gemeinwesenberatung, Demokratie und aktuelle Herausforderungen in Brandenburg

Seit über 30 Jahren ist „demos –  […weiterlesen]

Erfolgreiches Netzwerktreffen der Partnerschaften für Demokratie in Storkow

Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg / Bündnis für Brandenburg beim Austausch vor Ort

Am 9. Juli 2025 fand im Friedensdorf Storkow das 5. landesweite Netzwerktreffen der  […weiterlesen]

Ehrenamt für alle: Jetzt bewerben beim 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

Wie kann ehrenamtliches Engagement inklusiver und für alle zugänglich gestaltet werden? Genau darum geht es beim 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“, der aktuell von der Staatskanzlei  […weiterlesen]

80 Jahre Kriegsende – Brandenburg gedenkt und setzt ein Zeichen der Zusammenarbeit

Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. In Brandenburg werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, um an die historischen Ereignisse des Frühjahrs 1945  […weiterlesen]

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird 62. Kooperationspartnerin des Toleranten Brandenburg

Ein starkes Zeichen für gelebte Erinnerungskultur und demokratische Verantwortung:

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist neuer offizieller Partner der Koordinierungsstelle  […weiterlesen]

Gemeinsam Demokratie stärken – Die ostdeutschen Länder setzen ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

MPK Ost fordert nachhaltige Demokratieförderung und faire Repräsentation 

Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz Ost (MPK Ost) haben die Ministerpräsidentin und die Ministerpräsidenten  […weiterlesen]

Humanistischer Verband wird Kooperationspartner des Toleranten Brandenburg

Das Netzwerk des Toleranten Brandenburg wächst weiter: Mit dem Humanistischen Landesverband Berlin-Brandenburg (HVD-BB) konnte ein starker Partner gewonnen werden, der sich seit Jahrzehnten  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam