80 Jahre Kriegsende – Brandenburg gedenkt und setzt ein Zeichen der Zusammenarbeit

80 Jahre Kriegsende – Brandenburg gedenkt und setzt ein Zeichen der Zusammenarbeit

Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. In Brandenburg werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, um an die historischen Ereignisse des Frühjahrs 1945 zu erinnern. Insbesondere wird der Befreiung der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen sowie der Schlacht auf den Seelower Höhen gedacht.


Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager

 […weiterlesen]

Kooperationspartnerschaft mit der Stiftung Gedenkstätten

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird 62. Kooperationspartnerin des Toleranten Brandenburg

Ein starkes Zeichen für gelebte Erinnerungskultur und demokratische Verantwortung:

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist neuer  […weiterlesen]

MPK Ost Berlin

Gemeinsam Demokratie stärken – Die ostdeutschen Länder setzen ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

MPK Ost fordert nachhaltige Demokratieförderung und faire Repräsentation 

Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz Ost (MPK Ost) haben  […weiterlesen]

Humanistischer Verband wird Kooperationspartner des Toleranten Brandenburg

Humanistischer Verband wird Kooperationspartner des Toleranten Brandenburg

Das Netzwerk des Toleranten Brandenburg wächst weiter: Mit dem Humanistischen Landesverband Berlin-Brandenburg (HVD-BB) konnte ein starker  […weiterlesen]

Zuwachs für „Tolerantes Brandenburg“: Rheinsberger Preussenquelle und ADFC sind Kooperationspartner 59 und 60

Zwei neue starke Partner für das Tolerante Brandenburg

Rheinsberger Preussenquelle und ADFC treten dem Kooperationspartnernetzwerk bei

Das Kooperationspartnernetzwerk des Handlungskonzepts  […weiterlesen]

OSZ Dahme-Spreewald ist jetzt Teil von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

OSZ Dahme-Spreewald ist jetzt Teil von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das Oberstufenzentrum (OSZ) Dahme-Spreewald setzt ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zivilcourage: Die Schule wurde offiziell in  […weiterlesen]

Wahlaufruf der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland

Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!

Wahlaufruf der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland

Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam