ToleranzRäume – von der Gesellschaft für die Gesellschaft

ToleranzRäume Brandenburg ist ein Projekt des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V. in Kooperation mit dem Toleranz-Tunnel e.V., gefördert durch die Koordinierungsstelle „Tolerantes  […weiterlesen]

Einladung zur Veranstaltungsreihe über Demokratie und Meinungsfreiheit _ PEN Berlin

Wir möchten Sie auf die Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die unter dem Titel „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen – Gespräche über Demokratie und Meinungsfreiheit“ durch den PEN  […weiterlesen]

Mit Zivilcourage gegen Diskriminierung: Berlin und Brandenburg ehren Engagierte mit „Band für Mut und Verständigung“

Starke Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit: Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm und Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo haben heute das „Band für Mut und Verständigung“ an  […weiterlesen]

Förderung für zivilgesellschaftliche Initiativen

Der Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost unterstütz gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch  […weiterlesen]

Anstieg antisemitischer Taten – Fachstelle Antisemitismus stellt Monitoringbericht für 2023 vor

Haase: „Zusammenarbeit, Vertrauen und ein klares Bekenntnis zu jüdischem Leben“

Durchschnittlich mehr als eine Tat pro Tag: Die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg (fab) hat im Jahr 2023  […weiterlesen]

Sachbearbeitung Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg / Bündnis für Brandenburg

Interessiert Sie eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung, durch die Sie einen Beitrag zur Demokratiestärkung im Land Brandenburg leisten?

In der Staatskanzlei  […weiterlesen]

Synagogezentrum Potsdam

Im Beisein u.a. von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Regierungschef Dietmar Woidke, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster und dem israelischen Botschafter in  […weiterlesen]

ADAC Berlin-Brandenburg wird neuer Partner des „Toleranten Brandenburg“ – Staatssekretärin Haase unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

Seit heute hat die Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg/ Bündnis für Brandenburg einen neuen Partner in ihrem Kooperationspartner-Netzwerk: Der ADAC Berlin-Brandenburg e.V. hat heute  […weiterlesen]

Andreas Büttner zum Antisemitismusbeauftragten in Brandenburg gewählt

Der Landtag hat am 19.06.2024 Andreas Büttner in das neu geschaffene Amt des Beauftragten zur Bekämpfung des Antisemitismus im Land Brandenburg gewählt. Von den insgesamt 88 Parlamentariern  […weiterlesen]

Verfassungsschutz stellt Analyse potenzieller Täter der Islamistischen Nordkaukasischen Szene vor

Innenminister Stübgen: „In Brandenburg leben hochradikalisierte nordkaukasische Islamisten, darauf müssen wir dringend reagieren

Der Verfassungsschutz des Landes Brandenburg hat eine  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam