Am 18.05 um 18 Uhr gibt es eine Podiumsgespräch in der Veranstaltungsreihe Brandenburger Baseballschlägerjahre

Im Zuge der Wiedervereinigungfeierlichkeiten erinnert das Aktionsbündnis Brandenburg und die Opferperspektive in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt/Oder an die Aspekte der  […weiterlesen]

Am 20.5. um 18 Uhr veranstaltet die Gedenkstätte Sachsenhausen eine Online-Veranstaltung "Erinnerungskultur digital"

Die Gedenkstätte Sachsenhausen und der Förderverein laden am Donnerstag, den 20. Mai, um 18 Uhr zur Online-Veranstaltung „Erinnerungskultur digital“ ein.

Hier diskutieren Referent*innen unter  […weiterlesen]

Für mehr Dialog vor Ort - Brücken bauen mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbilung

Das Projekt "Mit Respekt - Brücken bauen" von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. setzt sich für mehr Dialog und eine Stärkung der Bürgergesellschaft ein.

Dafür  […weiterlesen]

Potsdam macht bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus mit!

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es auch in Potsdam einige spannende Veranstaltungen!
Engagierte Potsdamer Menschen, Institutionen und Vereine haben unter Pandemiebedingungen  […weiterlesen]

Erreichbarkeit der Koordinierungsstelle in Zusammenhang mit COVID-19

Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Umgang mit COVID-19 sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzugsweise über die unten stehenden E-Mail-Adressen erreichbar. Wir bitten Sie vorerst über  […weiterlesen]

Ministerpräsident Dietmar Woidke ruft zum Einsatz gegen Rassismus auf

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat anlässlich des heutigen Starts der Internationalen Wochen gegen Rassismus alle Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu aufgerufen, sich entschieden gegen jede  […weiterlesen]

21.02. Auftaktveranstaltung 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Die ersten Nachweise über jüdisches Leben in Deutschland reichen mindestens 1.700 Jahre zurück. In einem Edikt gestattete Kaiser Konstantins die Berufung von Juden in Ämter der Stadtverwaltung von  […weiterlesen]

Am 15.02. macht der Cottbuser Aufbruch durch die digitale Menschenkette Cottbus bunt

Alljährlich findet am 15. Februar anlässlich der Bombardierung von Cottbus eine Gedenkveranstaltung für Frieden und Versöhnung und gegen Nationalismus, Rechtsextremismus, Rassismus und  […weiterlesen]

Veranstaltung der FES Brandenburg am 08.02.2021: Baseballschlägerjahre und 20er Jahre - Heranwachsen mit rechtsextremer Gewalt in Brandenburg

Zu dieser Online-Lesung und -Debatte lädt die FES Brandenburg am 08.02.2021 von 18 - 19:30 Uhr ein!
Im Rahmen der Veranstaltung soll diskutiert werden, vor welchen Herausforderungen  […weiterlesen]

Die Anastasia Bewegung

Kennt ihr die Anastasia Bewegung? 17 dieser rechtsesoterischen Projekte gibt es in der Bundesrepublik, fünf davon in Brandenburg. Der Arbeitskreis Anastasia des Aktionsbündnisses hat sich diese  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam