Zwei neue starke Partner für das Tolerante Brandenburg
Rheinsberger Preussenquelle und ADFC treten dem Kooperationspartnernetzwerk bei
Das Kooperationspartnernetzwerk des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ wächst weiter: Mit der […weiterlesen]
OSZ Dahme-Spreewald ist jetzt Teil von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Das Oberstufenzentrum (OSZ) Dahme-Spreewald setzt ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zivilcourage: Die Schule wurde offiziell in das bundesweite Netzwerk "Schule ohne Rassismus – […weiterlesen]
Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!
Wahlaufruf der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Angesichts des politischen und […weiterlesen]
Anne Frank Tag 2025 – Erinnern und Engagieren digital
Die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und die Sensibilisierung für Antisemitismus und Rassismus sind essenzielle Aufgaben einer demokratischen Gesellschaft. Auch Bundeskanzler Olaf […weiterlesen]
Mobilisierung zur Bundestagswahl 2025 – Machen Sie mit!
Am 23. Februar 2025 ist es soweit: Deutschland wählt! Damit möglichst viele Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Stimme abgeben, starten wir erneut unsere Wahlmobilisierungskampagne – […weiterlesen]
Förderperiode für Demokratieprojekte verlängert – Mehr Planungssicherheit für Anti-Extremismus-Arbeit
Im Zuge der gescheiterten Verabschiedung des Demokratiefördergesetzes hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) eine wichtige Entscheidung getroffen, um Träger von Projekten im Bereich […weiterlesen]
Kirchliche Räume für Demokratie, Dialog und Glaube – Ein Aufruf zur Mitgestaltung
Die Katholische Kirche in Berlin-Brandenburg ist seit 2009 Partnerin des *Toleranten Brandenburgs* und setzt sich aktiv für den Dialog und den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Im Vorfeld […weiterlesen]
Bericht der Landesregierung zur Förderung des Ehrenamtes und des Bürgerschaftlichen Engagements im Land Brandenburg
Vor wenigen Tagen ist der Bericht zum ehrenamtlichen Engagement in Brandenburg erschienen. Er informiert über die Aktivitäten der Brandenburgischen Landesregierung zur Förderung, […weiterlesen]
„Klangvolle Brücken – Weihnachten verbindet Welten“ – ein internationales Adventskonzert am Tag der Menschenrechte in der Potsdamer Erlöserkirche.
Am Dienstag, 10. Dezember 2024, ab 19.00 Uhr lädt unser Kooperationspartner „Brandenburgische Sommerkonzerte“ dazu ein, gemeinsam ein fröhliches und lebendiges Zeichen für Toleranz und gegen […weiterlesen]
„Tolerantes Brandenburg“ weiter gestärkt – durch neue Partner*innen aus dem Umweltbereich
Für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat die Landesregierung sechs neue starke Partnerinnen und Partner aus dem Umweltbereich dazugewonnen. Mit den Brandenburger Landesverbänden […weiterlesen]