Zwei neue starke Partner für das Tolerante Brandenburg

Zuwachs für „Tolerantes Brandenburg“: Rheinsberger Preussenquelle und ADFC sind Kooperationspartner 59 und 60

Rheinsberger Preussenquelle und ADFC treten dem Kooperationspartnernetzwerk bei

Das Kooperationspartnernetzwerk des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ wächst weiter: Mit der Rheinsberger Preussenquelle GmbH und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Brandenburg e.V. (ADFC) schließen sich zwei engagierte Organisationen dem Netzwerk an – als Kooperationspartner Nummer 59 und 60.

Die feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen fand heute in der Staatskanzlei Potsdam statt. Staatssekretär David Kolesnyk begrüßte gemeinsam mit Frank Stieldorf, Geschäftsführer der Rheinsberger Preussenquelle GmbH, und Christian Wessel, Landesvorsitzender des ADFC Brandenburg, die neue Partnerschaft.

„Ich freue mich, dass wir für das Handlungskonzept zwei neue Partner gewinnen konnten. Unter dem Dach von ‚Tolerantes Brandenburg` sind sie wichtige Botschafter für eine starke Demokratie und Miteinander in unserer Gesellschaft“, so David Kolesnyk, Staatssekretär.

Mit ihrer Unterschrift bekennen sich beide Organisationen zu den Zielen des Handlungskonzepts: Sie werden sich aktiv am Aufbau demokratischer Strukturen beteiligen, extremistischen Tendenzen entgegenwirken und für eine offene, solidarische Gesellschaft eintreten. Die Landesregierung unterstützt sie dabei durch Beratung, Begleitung und gezielte Förderangebote in der Demokratiearbeit.


Engagement aus Überzeugung

Frank Stieldorf von der Preussenquelle betont: 

„Die Herausforderungen für Brandenburg sind groß, aber eben auch sehr chancenreich. Keine Lösung ist, sich als Land, Bevölkerung oder Unternehmen anderen zu verschließen. Es braucht Solidarität, um gemeinsam Probleme zu lösen.“

Das Familienunternehmen aus Rheinsberg steht für gelebte Verantwortung. Die Preussenquelle nutzt 100 Prozent erneuerbare Energien, produziert ausschließlich im Umkreis von 300 Kilometern, setzt auf Mehrwegflaschen aus Glas und kompensiert alle CO₂-Emissionen. So wird Nachhaltigkeit mit sozialer Verantwortung verbunden – nicht nur in der Produktion, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander. 

Mit dem Leitsatz: 

„In der Gesellschaft ist es wie in der Natur: Vielfalt ist alternativlos“ setzt die Preussenquelle ein starkes Zeichen für Respekt und Zusammenhalt.


Auch der ADFC Brandenburg bringt seine klare Haltung ins Kooperationspartnernetzwerk ein. 

„Fahrradfahren verbindet Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund. Wir stehen für Vielfalt, Respekt und ein solidarisches Miteinander – auf der Straße und in der Gesellschaft“, so Landesvorsitzender Christian Wessel vom ADFC Brandenburg.

Mit rund 4.000 Mitgliedern und 26 aktiven Ortsgruppen engagiert sich der ADFC für eine umweltfreundliche Verkehrswende, den Ausbau sicherer Radwege sowie eine Mobilität, die allen Menschen gerecht wird – inklusiv, klimafreundlich und demokratisch. Gleichzeitig tritt der Verband entschieden gegen Rassismus und Extremismus auf.

Gemeinsam für ein Brandenburg der Vielfalt

Mit der Rheinsberger Preussenquelle und dem ADFC gewinnt das Tolerante Brandenburg zwei engagierte und glaubwürdige Partner. Sie stehen für das, was unsere Gesellschaft stärkt: Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen, Vielfalt leben.

Wir sagen: Willkommen im Kooperationspartnernetzwerk – und danke für eure Unterstützung!

Weitere Informationen: 

https://www.preussenquelle.de/

https://brandenburg.adfc.de/

 


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam