Parameter einer selbstreflexiven Antisemitismusforschung
"Parameter einer selbstreflexiven Antisemitismusforschung", erschienen in der "Sozialwissenschaftlichen Literaturrundschau" 52 (Juni 2006)
Dr. Lars Rensmann
Moses Mendelssohn Zentrum an der […weiterlesen]
Inszenierter Antisemitismus - Eine Streitschrift
Das Buch handelt vom Antisemitismus als kalkulierte Inszenierung der Vernichtung der Juden als Juden. Nicht einzelne Jüdinnen und Juden sind das Ziel der kalkulierten Inszenierung. Die Antisemiten […weiterlesen]
Corpus delicti. Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten.
Was ist dran am Bild des „jugendlichen ausländischen Machos“? Das vorliegende Buch zeigt in biografischen Analysen migrantischer Jugendlicher in Haft, wie deren Lebensgeschichten nicht von […weiterlesen]
Verfassungsschutzbericht 2005
herausgegeben vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg,
Abteilung Verfassungsschutz
Mai 2006
Den aktuellen Bericht sowie weitere Verfassungsschutzberichte aus den Vorjahren 1998 bis […weiterlesen]
Rechtsextremismus, die soziale Frage und Globalisierungskritik. Eine vergleichende Studie zu Deutschland und Großbritannien seit 1990
Text der VeröffentlichungDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften in Brandenburg vereinbaren mit Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung Zusammenarbeit gegen Rechtextremismus und Fremdenfeindlichkeit
06.06.2006
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in Brandenburg haben mit der Landesregierung im Rahmen des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg - für eine starke und lebendige […weiterlesen]
Deutscher Fußballbund (DFB) unterstützt mit Patronatserklärung Kooperationsvertrag
05.06.2006
Deutscher Fußballbund (DFB) unterstützt mit Patronatserklärung Kooperationsvertrag zwischen Landessportbund und Koordinierungsstelle der Landesregierung „Tolerantes Brandenburg“ zur […weiterlesen]
Landkreis Elbe – Elster und Landesregierung vereinbaren Zusammenarbeit gegen Rechtextremismus und Fremdenfeindlichkeit
30. 05. 2006
Als erster Landkreis in Brandenburg hat der Landkreis Elbe–Elster ein Kooperationsabkommen mit dem Handlungskonzept 'Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie' […weiterlesen]
Gustav-Heinemann-Bürgerpreis 2006
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird am Dienstag, dem 30. Mai 2006, 10 Uhr, in Potsdam im Alten Rathaus verliehen.
Diesmal geht der Preis an zwei Frauen aus Brandenburg, die couragiert […weiterlesen]
Koordinator des Toleranten Brandenburg, Staatssekretär Jungkamp, gratuliert Institutsleiter Hülsemann und Fürstenwalder Initiativen gegen Rechts zu ihren Auszeichnungen
Zwei brandenburgische Aushängeschilder im Aufbau einer Bürgergesellschaft und im Kampf gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit wurden heute für ihr Wirken ausgezeichnet. Der […weiterlesen]