Wettbewerb: "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2006“
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2006
Informationen des "Bündnis für Demokratie und Toleranz":
Viele Gruppen und Einzelpersonen setzen sich in Deutschland ideenreich und wirksam gegen […weiterlesen]
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozial- und Bildungsministerium unterstützen deutsche Biographie von Noël Martin – 5.000 Euro Lottomittel
19.09.2006
Das Brandenburgische Sozial- und das Bildungsministerium […weiterlesen]
Staatssekretär Jungkamp: "Den Rechtsextremisten entschlossen begegnen – die Demokratie stärken!"
18.09.2006
Angesichts der jüngsten Wahlerfolge der rechtsextremistischen NPD in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin fordert Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp alle demokratischen Kräfte […weiterlesen]
Brandenburgische Schülerin organisiert Jesse-Owens-Gedächtnislauf in Elstal
12.09.2006
Am kommenden Samstag, dem 16. September, wird Sportminister Holger Rupprecht im ehemaligen Olympischen Dorf in Elstal die erste „Jesse-Owens-Memorial-Staffel" starten, einen Lauf […weiterlesen]
Die Planungszelle
Zur Praxis der Bürgerbeteiligung
von Peter C. Dienel
aus der Reihe Bürgergesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fes.de/buergergesellschaft
Würste für Wählerstimmen - Wie die NPD die Jugend ködert
Dokumentation des ZDF - Mediathek - Lockruf der NPD
"Man muss damit rechnen, dass sich die NPD in manchen Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, festgesetzt hat". Das sagt Heinz Fromm, […weiterlesen]
Der Potsdamer Politologe Prof. Heinz Kleber über Toleranz und das Konzept "Tolerantes Brandenburg"
Die Verschiedenheit anerkennen
Seit 1998 gibt es in Brandenburg das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg – gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“. Professor Heinz Kleger von […weiterlesen]
Berliner Polizei warnt vor Glassplittern im Kleber rechtsextremistischer Plakate
Angesichts des laufenden Wahlkampfes bereitet der Polizei eine ganz neue Masche illegaler Plakatkleber große Sorgen. In jüngster Zeit wurden in Lichtenberg gleich mehrfach von rechtsradikalen […weiterlesen]Wölfe ohne Schafspelz
So sprechen die Rechtsextremen von NPD und DVU, wenn sie keine Kreide gefressen haben.
herausgegeben von der Projektgruppe Rechtsextremismus im Willy-Brandt-Haus