Kooperationspartner des "Toleranten Brandenburgs" unterstützt "Tag der Demokraten"

DGB unterstützt "Tag der Demokraten" am 18.11.2006 in Halbe:

"Auch in diesem Jahr findet in Halbe am 18. November 2006 ein Aufmarsch neonazistischer Gruppierungen statt. Alle demokratischen  […weiterlesen]

Rechtsextreme und Hooligans

Babelsberg: DFB-Pokalspiel gegen Stuttgart: Der Potsdamer Oberliga-Club und seine Fans setzen ein Zeichen gegen Rassismus.

Rechter Hass und rechte Gewalt – sie sind vor allem in den Stadien  […weiterlesen]

Jugendverbände sind Garanten einer starken und lebendigen Demokratie

Landesjugendring Brandenburg vereinbart mit Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung Zusammenarbeit gegen Rechtextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Der  […weiterlesen]

3. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage "Vom Umgang mit Kulturen"

Am 25. Oktober beginnt in Potsdam die 3. BREBIT

Das Aborigine-Ehepaar Bani von den australischen Torres-Strait-Inseln reist durch Europas Museen – auf der Suche nach traditionellen  […weiterlesen]

Neuer Antisemitismus?

Judenfeindschaft im politischen Extremismus und im öffentlichen Diskurs

Publikation der Vorträge des Symposiums des Bundesamtes für Verfassungsschutz am 5. Dezember 2005 

Faltblätter, Broschüren des brandenburgischen Verfassungsschutzes

Faltblätter

Faltblatt Hassmusiker
Faltblatt Rechtsextremisten
Faltblatt Linksextremisten
Faltblatt Islamistische Extremisten

Broschüren

Broschüre "Symbole und Kennzeichen des Rechtsextremismus"

 

Diskursstrategien im Rechtspopulismus

Freiheitliche Partei Österreichs und Schweizerische Volkspartei zwischen Opposition und Regierungsbeteiligung

von Oliver Geden

ISBN: 3-531-15127-4

Rechtspopulistische Parteien betreiben die  […weiterlesen]

Neue Judenfeindschaft?

Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten
Antisemitismus

Bernd Fechler (Hg.), Gottfried Kößler (Hg.), Astrid Messerschmidt (Hg.), Barbara Schäuble (Hg.) im Auftrag des  […weiterlesen]

Migration - Arbeitsbericht 2005

Kompetenzzentren - Projekte - Daten und Fakten

Arbeitsbericht 2005

Migration & Qualifizierung im DGB Bildungswerk 

Die Würde des Menschen ist unser Maßstab. Niemanden zurücklassen - keinen ausgrenzen

Mitteilung zum 18. DGB Bundeskongress,  2006

Die Online-Publikation Nr. 39 umfasst eine Textsammlung der
Migrationsthematik, die auf dem 18. DGB-Bundeskongress im Mai 2006 behandelt
wurde und beinhaltet u.a. Beiträge der Beschlüsse, Antragsberatung und
Grußworte aus der Politik.


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam