KOMPASS – Ein Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Europarat das Handbuch KOMPASS herausgegeben. Diese deutsch-sprachige Ausgabe der vom […weiterlesen]Liedermacher Jörg Lehwald veröffentlichte CD "Stoppt die Gewalt!"
Das aus einem Schulprojekt entstandene Werk, bei dem Schulkinder selber kreativ wurden und durch die Zusammenarbeit mit Profis aus dem Musikgeschäft eine fruchtbare "Öffnung von Schule" erfuhren, […weiterlesen]Paranoia und Politik
KurzbeschreibungFast ein Drittel der männlichen 12-14jährigen Jugendlichen in Brandenburg teilt die Auffassung, Ausländer gehörten "aufgeklatscht und rausgehauen". Der rassistische Alltag […weiterlesen]
Toleranz und 'Tolerantes Brandenburg'
Toleranz ist wieder ein Thema. Aufgrund des Mangels an Toleranz als Voraussetzung größtmöglicher Freiheit steht die junge Demokratie in Ostdeutschland nach 1989 vielerorts auf der Kippe. Gerade […weiterlesen]Rechtsextremismus in Deutschland
Eine Handreichung der SPD-Bundestagsfraktion, April 2005Text: www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_datei/0,,5071,00.pdf
Soziale Arbeit mit rechtenJugendcliquen
KurzbeschreibungAuf der Basis eines transdisziplinären Erklärungsmodells zur Entstehung rechter Cliquen stellt Stefan Borrman Handlungsleitlinien für die Arbeit mit rechten Jugendcliquen vor. Dazu […weiterlesen]
Wörterbuch Soziale Arbeit
Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und SozialpädagogikHerausgeber: Dieter Kreft, Ingrid Mielenz
Aus dem Inhalt:
Abweichendes Verhalten; Adoption; Aktenführung; […weiterlesen]
Verschenkte Jahre - Eine Jugend im Nazi-Hass
ZDF/Aspekte vom 20. Januar 2006:Nick Greger war einer der militantesten Neonazis in Deutschland. In seinem Buch „Verschenkte Jahre“ beschreibt er seine Wandlung vom rechtsextremen Drahtzieher zum […weiterlesen]
Spurensuche
Fachliche und politische Konsequenzen für die Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen - abgeleitet aus der zurückliegenden Praxis in Sachsen-AnhaltBand 16 der "Magdeburger Reihe, Schriften der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
ISBN 3-933 9999-16-2