Verschenkte Jahre - Eine Jugend im Nazi-Hass

ZDF/Aspekte vom 20. Januar 2006:

Nick Greger war einer der militantesten Neonazis in Deutschland. In seinem Buch „Verschenkte Jahre“ beschreibt er seine Wandlung vom rechtsextremen Drahtzieher zum  […weiterlesen]

Spurensuche

Fachliche und politische Konsequenzen für die Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen - abgeleitet aus der zurückliegenden Praxis in Sachsen-Anhalt

Band 16 der "Magdeburger Reihe, Schriften der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
ISBN 3-933 9999-16-2

Deutsche Zustände, Folge 4

 Auch im vierten Teil ihrer Studie „Deutsche Zustände“ untersuchen der Sozialwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer aus Bielefeld und sein Team Erscheinungsweisen, Ursachen und Entwicklungen  […weiterlesen]

"Feinde der Demokratie" - Neue Faltblatt-Reihe des Verfassungsschutzes

Mit Feinden der Demokratie beschäftigt sich eine gleichnamige Faltblatt-Reihe des Brandenburger Verfassungsschutzes. Die bisher vorliegenden vier Titel behandeln Rechts- bzw. Linksextremisten,  […weiterlesen]

Titelverleihung Schule OHNE Rassismus - Schule MIT Courage

Die Oberschule in Ludwigsfelde, Anton-Saefkow-Ring 18, 14974 Ludwigsfelde, erhielt am 6. Februar 2006 den Titel "Schule OHNE Rassismus - Schule MIT Courage" in Anwesenheit ihrer Paten, der Band K  […weiterlesen]

HIPHOPBALL im Jahr der Fußball-WM an brandenburgischen Schulen

09.02.2006 

HIPHOPBALL, ein (attr)aktives Jugendkulturprojekt für Berlin und Brandenburg: Streetsoccer-Event zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland startet in die Saison

HIPHOPBALL ist  […weiterlesen]

Bildungsminister Rupprecht ruft Schulen zur aktiven Gestaltung des Holocaust-Gedenktages auf

25.01.2006 

Bildungsminister Holger Rupprecht ruft anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar die Schulen dazu auf, diesen Gedenktag zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem  […weiterlesen]

Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus

Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung hat einen neuen Flyer herausgegeben, der über das Internetangebot der Landeszentrale zum Thema Rechtsextremismus informiert.

Studie „Jugend in Brandenburg“ 2005: Zivilgesellschaftliches Engagement und Leistungsbereitschaft unter brandenburgischen Jugendlichen immer wichtiger

12.01.2006 

Jugendminister Holger Rupprecht stellte heute mit dem Leiter des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam, Herrn Prof. Dr. Dietmar  […weiterlesen]

Kooperationsvereinbarung mit Landessportbund

29.12.2005 

Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept "Tolerantes Brandenburg", Burkhard Jungkamp, und der  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam