Deutsche Zustände, Folge 4

 Auch im vierten Teil ihrer Studie „Deutsche Zustände“ untersuchen der Sozialwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer aus Bielefeld und sein Team Erscheinungsweisen, Ursachen und Entwicklungen „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ wie z. B. Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Heterophobie und Sexismus. 
 
 Das geschieht in Form von wissenschaftlichen Analysen, die sich mit exemplarischen Fallgeschichten, Essays und Interviews verbinden.

Bestätigt werden konnte mit dieser Studie, dass die Gesellschaft sozial immer weiter auseinander driftet, worauf schon in der letzten Studie hingewiesen wurde.

Als besonderes Ergebnis von „Deutsche Zustände“ Folge 4 werden die Unterschiede zwischen jung und alt, sowie die Einstellung gegenüber dem Islam und den Muslimen angesehen.

Während immer weniger jüngere Menschen menschenfeindlichen Aussagen zustimmen, hat die feindlich gesinnte Einstellung gegenüber Muslimen drastisch zugenommen. Ob unter diesen Umständen ein friedliches Zusammenleben überhaupt möglich ist, bezweifeln die Wissenschaftler.

Deutsche Zustände, Folge 4, Herausgegeben von Wilhelm Heitmeyer
ISBN 3-518-12454-4 

Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam