Auseinandersetzungen zwischen jugendlichen und erwachsenen Lebenswelten im Alltag kleinerer Gemeinden in Brandenburg" (2003 - 2004)

 

 

 

 

Praxisforschungsprojekt

Gefördert von der Stiftung Deutsche Jugendmarke (maßgeblich) und  […weiterlesen]

Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004

herausgegeben vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg,

Abteilung Verfassungsschutz

Mai 2005

Den aktuellen Bericht sowie weitere Verfassungsschutzberichte aus den Vorjahren 1998 bis  […weiterlesen]

Für eine aktivierte Bürgergesellschaft

Thesen zur Diskussion über Rechtsextremismus im Sommer 2000

Rechtsextremismus im vereinten Deutschland

herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung

Abteilung Dialog Ostdeutschland

3., überarbeitete Auflage, Dezember 2000

ISBN 3-86077-940-0

Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?

VS Verlag für Sozialwissenschaften

1. Auflage, April 2004

ISBN 3-8100-4162-9

Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD

 

Kiepenheuer und Witsch Verlag

Köln, 2005

über den Buchhandel erhältlich

Jetzt auch über die Bundeszentrale für politische Bildung zu beziehen:

http://www.bpb.de/publikationen/L2QCPP,0,Moderne_Nazis.html

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Begriffe - Positionen - Praxisfelder

2. Auflage März 2001

ISBN 3-531-32679-1

über den Buchhandel erhältlich

Förderbeirat des Toleranten Brandenburg bewilligte 97.000 Euro für 21 Projekte: vom interkulturellen Nachbarschaftstreff bis zu Jugendbegegnungen

30.09.2005

Der Förderbeirat des Toleranten Brandenburg hat  jetzt über die Förderung von 21 Projektanträgen durch Lottomittel entschieden. Die Projektanträge wurden auf der Grundlage des  […weiterlesen]

Der Landtag beschäftigt sich mit dem neuen Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg

28.09.2005
Auszüge aus der Rede von Bildungsminister Holger Rupprecht:
Die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und um die Rechtsextremisten müssen wir mit großer demokratischer Leidenschaft,  […weiterlesen]

Handlungskonzept "Tolerantes Brandenburg" fortgeschrieben und an aktuelle Herausforderungen angepasst

Bestehende Projekte sollen besser vernetzt werden, Demokratieerziehung bereits in Kitas

06.09.2005

Brandenburgs Landesregierung will Vernetzung der landesweit zahlreich entstandenen Projekte  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam