Koordinator begrüßt Wahlergebnisse des Aktionsbündnisses

Vorstandswahlen des Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

30.03.2006 

Der Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg, Staatssekretär Burkhard Jungkamp, begrüßt die Wiederwahl des bisherigen Vorsitzenden des Aktionsbündnisses gegen  Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Superintendent Heinz-Joachim Lohmann. Staatssekretär Jungkamp: „Das Aktionsbündnis, in dem sich gesellschaftliche Kräfte, Vereine, Institutionen, Kirchen, Gewerkschaften zusammengeschlossen haben, um offensiv die Auseinandersetzung mit  Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu führen, ist ein zuverlässiger Partner der Landesregierung bei der Umsetzung des Handlungskonzeptes ‚Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie’. Mit Herrn Lohmann als altem und neuem Vorsitzenden  wird die Kontinuität der Arbeit gewährleistet und eine geordnete Weiterführung der Arbeit ermöglicht“.

Neu gewählte Stellvertreter sind Alfred Roos (RAA Brandenburg) und Frank Vulpius (Landesjugendring). Im Vorstand werden  Andreas Gerlach, Landessportbund, Ilka Gelhaar-Heider, Flüchtlingsrat, Rainer Killisch, Plattform gegen Rechts Fürstenwalde und Judith Porath, Opferperspektive, mitarbeiten. 

Staatssekretär Jungkamp: "Der Vorstand des Aktionsbündnisses steht für das Anliegen der Landesregierung, ein breites Netzwerk gesellschaftlicher Partner zu bilden, um fremdenfeindlichen, neonazistischen Tendenzen in Brandenburg die Basis zu entziehen. Je mehr Menschen, Vereine sich zusammentun, um zu zeigen, dass sie ein demokratisches Miteinander in einem lebenswerten zukunftsorientierten Brandenburg wollen, desto mehr wird  undemokratischem Verhalten die Rote Karte gezeigt“. In diesem Zusammenhang begrüßte Jungkamp auch die Aufnahme des „Aktionsbündnisses gegen Naziaufmärsche und Heldengedenken in Halbe“ in das landesweite Aktionsbündnis. „Halbe wird ein Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit und des gesellschaftlichen Engagements bleiben“, so der Staatssekretär. 


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam