Toleranz an der Schule.
Eine vergleichende Untersuchung über Auswirkungen eines deutsch-polnischen Schulprojekts in Frankfurt (Oder) auf den Toleranzbegriff der Schüler
Kann ein deutsch-polnisches Schulprojekt an einem Gymnasium in Frankfurt
(Oder) die Toleranzvorstellungen und -bereitschaft beeinflussen? Welche Ziele verbinden die Beteiligten mit dem Projekt? Kann es dem Anspruch, Völkerverständigung, Begegnung und Toleranz zu fördern, gerecht werden? Diesen Fragen wird in einer vergleichenden empirischen Analyse
nachgegangen. Die Autoren bieten außerdem einen Überblick über die ideengeschichtliche Entwicklung der Toleranz, ihre brandenburgisch-preußische Tradition, Sozialisations- und Erziehungstheorien, Interkulturelle Pädagogik und die aktuelle gesellschaftliche Situation in Brandenburg und Frankfurt (Oder).
Die Publikation wurde von derStiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gefördert.
Thomas Beyer, geb. 1979 ist Diplom-Politikwissenschaftler und studierte in Bamberg und Potsdam.
Birgit Schulze, M.A., geb. 1979, studierte Politikwissenschaften, Pädagogik und Öffentliches Recht in Bonn, Kopenhagen und Potsdam.
ISBN 3-8258-9251-4