Raus aus den Schubladen! Mit dem Anti-Bias-Ansatz unterwegs in der
Wann: 08.September 2010; 10:00 - 17:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam
Die Fachtagung „Raus aus den Schubladen! Mit dem Anti-Bias-Ansatz unterwegs in der Jugendarbeit“ […weiterlesen]
Zivilgesellschaft stärken im ländlichen Raum
Wann: 30.September 2010
Wo: Jerusalemkirche Berlin
Im Mittelpunkt der Fachtagung steht die Diskussion der auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen und mit Hilfe von Expertise aus der Praxis […weiterlesen]
'Tolerantes Brandenburg' auf Brandenburg-Tag
Beim diesjährigen Brandenburg-Tag vom 04. bis 05. September 2010 in Schwedt unter dem Motto „Adler trifft Pipeline“ wird sich auch die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung […weiterlesen]
CROSSOVERBALL
Nach dem großen Erfolg der „SOUNDWAHL“-CD (Musik für Demokratie im Wahljahr 2009) startet die Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. (KMA) im Juli 2010 in der Region Berlin-Brandenburg ein neues […weiterlesen]
Bündnis für Demokratie und Toleranz sucht wieder Praktikanten!
Als Schnittstelle zwischen Politik und Zivilgesellschaft bieten das Bündnis spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in allen Feldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Sie umfassen […weiterlesen]
'Demokratie-Mobil' am 21. August in Calau
Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" wird am kommenden Samstag, den 21. August 2010 in Calau im Landkreis Landkreis Oberspreewald-Lausitz vor Ort sein. Auf dem […weiterlesen]
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010
Es ist wieder soweit: Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) sucht auch im zehnten Jahr seines Bestehens mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und […weiterlesen]
Rechtsextremisten nicht auf den Leim gehen: Ein Ratgeber für die Gastronomie
Auf vielfältige Weise versuchen Rechtsextremist/innen neue Anhänger/ innen zu gewinnen. Mit Konzerten, Liederabenden, Versammlungen, Schulungen und Veranstaltungen sollen Menschen an rechtsextreme […weiterlesen]
Biographisches Lernen in der politischen Sozialisation
Im Zuge der Auseinandersetzung um Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit hat die politische Bildung Jugendliche aus Betrieb und Ausbildung wiederentdeckt. Unter der Hand hat sich dabei jedoch eine […weiterlesen]
Pädagogisches Handeln und Antisemitismus. Eine empirische Studie zu Beobachtungs- und Interventionsformen in der offenen Jugendarbeit.
Mit der Studie wird der Frage nachgegangen, wie PädagogInnen Antisemitismen wahrnehmen und wie sie damit umgehen. Es wurden Leitfadeninterviews mit Fachkräften geführt, die in der offenen […weiterlesen]
