„Tage der Demokratie“ vom 25. bis 27. Juni in Potsdam

Wann:  Freitag, 25. Juni 2010, 16.30 Uhr

Wo:      Lustgarten, Am Lustgartenwall, 14467 Potsdam

Was:    Ministerpräsident Matthias Platzeck und Bildungsminister Holger Rupprecht eröffnen am Freitag,  […weiterlesen]

„Tage der Demokratie“ vom 25. bis 27. Juni in Potsdam

Holger Rupprecht, Minister für Bildung, Jugend und Sport, Andreas Gerlach, Hauptgeschäftsführer des Landessportbunds und Robert Busch, Jugendsekretär der Brandenburgischen Sportjugend, haben heute  […weiterlesen]

"Niemand darf wegen … seiner Rasse … benachteiligt oder bevorzugt werden"

Pressemitteilung  des Moses Mondelsohnzentrums für Antisemitismusforschung vom 03.06.2010.

Mit dem Begriff der „Rasse“ in Gesetzen und Verwaltungstexten beschäftigen sich Wissenschaftler und  […weiterlesen]

Rüdersdorfer Gymnasium wird 42. „Schule OHNE Rassismus“

Dem „Friedrich Anton von Heinitz" Gymnasium in Rüdersdorf (Landkreis Märkisch Oderland) wird heute als 42. Schule im Land Brandenburg der Titel „Schule OHNE Rassismus - Schule MIT Courage" verliehen.  […weiterlesen]

Umsetzungshilfe "Partizipation leben in Kindergarten und Grundschule"

Das Projekt "Partizipation leben in Kindergarten und Grundschule" dient der früh ansetzenden Demokratieerziehung und dem Erlernen des Umgangs mit Vorurteilen in der Phase des Übergangs von der  […weiterlesen]

Mayors for Peace

Schirmherrschaft:
Jann Jakobs
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Bürgermeister für den Frieden

Stephan Weil
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Bürgermeister für den Frieden

 […weiterlesen]

„Vogtland - Die Tragödie der Provinz"

Wann: 20.05.2010 ab 19:30 UHR
Wo: Erich-Weinert-Str. 2 in Cottbus

Weitere Informationen finden Sie in der Anlage.

Brandenburg zum dritten Mal fair

Pressemitteilung der Marketinggemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. vom 11.05.2010.

350 Kinder und Schüler konnten es heute kaum erwarten, denn sie wurden für ihre  […weiterlesen]

Abschlussveranstaltung "Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander"

Fairness wird belohnt: Mehr als 2.700 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg haben sich in diesem Jahr wieder mit ihren besten Ideen zum Thema Prävention am Wettbewerb „Fair bringt mehr“ beteiligt. Am  […weiterlesen]

kunst - raum - erinnerung. Kulturpädagogische und künstlerische

Vorgestellt werden Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts, das in den letzten drei Jahren neue kunst- und kulturpädagogische Methoden an den Internationalen Jugendbegegnungsstätten Sachsenhausen und  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam