Fußballspielen für Toleranz
Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung, Sportstaatssekretär Burkhard Jungkamp, eröffnet am Samstag, den 08. Mai 2010 den 3. „Spieltag für Menschlichkeit […weiterlesen]
RAA startet neue Qualifizierung für Lehrer und Trainer
Presseinformation der RAA Brandenburg vom 05.05.2010
Am 5.05.2010 startet in Gollwitz (Brandenburg/Hv.) für 20 brandenburgische Lehrkräfte und Trainer eine Qualifizierung zur Prozessbegleitung für […weiterlesen]
Interkulturelles Lernen in Brandenburg durch Kooperation gestalten
Wann: 02.06.2010, von 10:00 - 16:30 Uhr
Wo: Bürgerhaus Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam
Um Anmeldung wird bis zum 07.05.2010 gebeten.
Weitere Informationen und die Anmeldung finen sie im Anhang.
Fischen im Netz
Rechtsextremist/-innen sind leider auch im Internet präsent und besonders aktiv wenn es um die Neugewinnung von Jugendlichen geht.
"Unsere Erfahrungen aus der Beratung gegen Rechtsextremismus haben […weiterlesen]
43. Sachsenhausen-Gedenklauf
Presseinformation vom 29.04.2010
Wann: Samstag, 01. Mai 2010, 13.30 Uhr
Wo: Turm Erlebniscity, André-Pican-Straße 42, 16515 Oranienburg
Was: Der Koordinator des Handlungskonzepts […weiterlesen]
Vereine und Verbände stark machen
Die Deutsche Sportjugend (dsj) möchte - in enger Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) - Sportvereine und –verbände im Umgang mit Rechtsextremismus künftig noch stärker […weiterlesen]
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Der Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, begrüßt die Wiederwahl der bisherigen Vorsitzenden des […weiterlesen]
34. Akademie-Gespräch
György Dalos (Autor, Budapest/Berlin), Monika Grütters (MdB CDU), Jörg Wanke (Bürgerinitiative "Zossen zeigt Gesicht"), Erardo Rautenberg (Generalstaatsanwalt von Brandenburg), Klaus Staeck […weiterlesen]
„Fair bringt mehr“ – Promi-Jury wählt die besten Projekte aus Brandenburg
„Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt – und 2.700 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg haben mitgemacht und ihre besten Ideen für einen […weiterlesen]
Und Action!
Unter www.undaction.de finden Sie:
• Theoretisches Grundwissen zur Videoarbeit und Filmarbeit mit Jugendlichen
• Hintergrundinformationen zur Mediennutzung im Unterricht
• Übungsblätter für den […weiterlesen]
