Impulse gegen Rechtsextremismus

Die Veröffentlichung der neuen Publikationsreihe "Impulse gegen Rechtsextremismus" der Friedrich-Ebert-Stiftung beginnt. Diese soll die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltungen zum Thema  […weiterlesen]

Aktionstage Politische Bildung

Vom 05. bis 23. Mai 2019 finden die Aktionstage Politische Bildung statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung, der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) sowie die Landeszentralen für  […weiterlesen]

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Pressemitteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 08.02.2010.

DGB-Regionsvorstand Südbrandenburg/Lausitz unterstützt Aufruf der Stadtverordnetenversammlung zum Gedenken an den 65. Jahrestag des  […weiterlesen]

GEGENARGUMENT: Argumentationsseminar gegen rechtsextreme Aussagen

Rechtsextreme Aussagen sind häufig mehr als nur „Stammtischparolen“. Sie transportieren Positionen zu komplexen gesellschaftlichen Sachverhalten. Unsere Reaktion darauf ist häufig Sprachlosigkeit.  […weiterlesen]

MBT Brandenburg

  • Dirk Wilking/ Michael Kohlstruck (Hrsg.):
  • Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung:
  • Einblicke III.
  • Ein Werkstattbuch.
  • Potsdam 2010
  • ISBN 978-3-00-029433-4


Der Band enthält  […weiterlesen]

Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement

BerlinPolitik im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet für Verantwortliche und Engagierte im Ehrenamt praxisbezogene Qualifizierungsprogramme mit professionellen TrainerInnen in kleinen  […weiterlesen]

Jungkamp betroffen über Ermittlungsergebnisse

Pressemitteilung vom 29.01.2010.

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Branden­burg" sagt Bündnis „Zossen zeigt Gesicht" Unterstützung zu.

Mit Betroffenheit hat der Koordinator der  […weiterlesen]

Unterstützung für Zossener Bürgerinitiative

Pressemitteilung vom 25.01.2010:

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg", Burkhard Jungkamp würdigt Arbeit des Bündnis „Zossen zeigt Gesicht"

Der Koordinator der  […weiterlesen]

Gedenkveranstaltung am Internationalen Holocaustgedenktag

Aufruf des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit vom 25.01.2010:

Der Brand des Hauses der Demokratie ist ein schwerer Schlag. Arbeits- und Baumaterial und die  […weiterlesen]

Projekt EMPA Partizipation durch Engagement in Religionsgemeinschaften

Pressemitteilung der RAA Brandenburg vom 22. Januar 2010

Projekt EmPa  Partizipation durch Engagement in  Religionsgemeinschaften:
- Auftakt der EMPA-Fortbildungsreihe 2010 für MigrantInnen in  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam