Vielfalt tut gut – im Schenkenländchen

"Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Region um Halbe (ca. 50 km südöstlich von Berlin gelegen) fand im April 1945 die sogenannte „Kesselschlacht von Halbe" statt, in der - wenige Tage vor dem Ende  […weiterlesen]

Antisemitismus als Herausforderung für Politik und Gesellschaft

Die sogenannte "Antisemitismus-Resolution" des Deutschen Bundestages, vom 4. November 2008, fordert den Kampf gegen Antisemitismus zu verstärken und jüdisches Leben in Deutschland weiter zu fördern.  […weiterlesen]

Brandenburg wird noch grüner - Aktuelle Informationen zum Programm Minispielfelder

Der Fußball-Landesverband-Brandenburg schreibt den Bau von Minifußballfäldern aus. Geeignete Bewerber sind Grundschulen vor weiterführenden Schulen, aber auch Kindergärten.

Die  […weiterlesen]

Stadt Oranienburg und Gedenkstätte/Museum Sachsenhausen loben "Oranienburger Toleranzpreis" aus

Im Frühjahr 2010 wird anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen erstmals der „Oranienburger Toleranzpreis" vergeben. Mit dem Preis wollen die Stadt  […weiterlesen]

Jugendfeuerwehren strukturfit für Demokratie

Am 3.und 4. Dezember 2009 findet zum Modellprojekt „Jugendfeuerwehren strukturfit für Demokratie" eine Fachtagung in Berlin statt. Die Tagung dient der Darstellung des Projektansatzes und der  […weiterlesen]

Nauener Gymnasium wird 41. „Schule OHNE Rassismus"

07.10.2009

Koordinator des „Toleranten Brandenburg", Bildungsstaatsekretär Jungkamp, würdigt Engagement von Schülern und Lehrern

Dem Gymnasium „Leonardo-da-Vinci-Campus" wurde heute in Nauen  […weiterlesen]

Vielfalt und sozialer Zusammenhalt in Brandenburgs Städten – Lebensräume gemeinsam gestalten

Das Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung veranstaltet einen Ideenwettbewerb mit dem Titel:

Vielfalt und sozialer Zusammenhalt in Brandenburgs Städten - Lebensräume gemeinsam gestalten

 […weiterlesen]

Juniorwahl 2009 in Brandenburg

Pressemitteilung des Landtagspräsidenten Gunter Fritsch am 27.09.2009:

"...Parallel zur Landtagswahl 2009 haben auch die Brandenburger Schüler ab der Jahrgangsstufe sieben ihre Stimme im Rahmen  […weiterlesen]

Verfassungsschutz Brandenburg zur Landtagswahl

Brandenburgische Wähler strafen Extremisten ab - NPD und DVU in Brandenburg auf verlorenem Posten

Alles Plakatieren hat nichts geholfen. Die brandenburgischen Wähler haben den Extremisten die kalte  […weiterlesen]

'Demokratie-Mobil' im Deutschlandradio Kultur

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" wurde am 11. September 2009 in Letschin (MOL) durch das Deutschlandradio Kultur begleitet.

Der Radiobeitrag mit dem Titel:  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam