„Tolerant und couragiert“ – Stadt Königs Wusterhausen und Landesregierung schließen Kooperation

Der Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp und der Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen, Dr. Lutz Franzke […weiterlesen]

Mitreden! Aber wie?

Wann: 04. November 2010
Wo: Friedrich-Ebert-Stiftung; Hiroshimaplatz 17; 10785 Berlin-Tiergarten

Mit dieser Tagung will die Friedrich-Ebert-Stiftung wieder nach den Potentialen fragen, die sich im  […weiterlesen]

Auf- und Ausbau von Zivilgesellschaft in der Energieregion Lausitz-Spreewald

  • Wann: 20. November, 10:00 - 17:00 Uhr
  • Wo: Fabrik e.V., Mittelstraße 18, 03172 Guben

Die regionale Entwicklung der Lausitz wird in Politik, Wirtschaft und Verwaltung zunehmend über Stadt- und  […weiterlesen]

Empowerment und Partizipatiosnförderung für Drittstaatenangehörige

Die RAA Neuruppin lädt junge Erwachsene aus Zuwandererfamilien im Alter von 18 bis 25 Jahren herzlich ein, sich an der EM+PA-Qualifizierungsreihe 2011 zu beteiligen.

Es werden begeisterungsfähige,  […weiterlesen]

Pressefrühstück am 27. Oktober 2010 in Halbe

Wann: Mittwoch, 27. Oktober 2010, 12 Uhr

Wo:    Gaststätte "Alter Krug", Teupitzer Str. 4, 15757 Halbe

Wer:   Aktionsbündnis gegen Heldengedenken und Naziaufmärsche in Halbe

 

Sehr geehrte Damen  […weiterlesen]

Open Space für Demokratie Strategien gegen Rechtsextremismus in Europa

Wann: 05. November 2010
Wo: Friedrich-Ebert-Stiftung, Haus1, Hiroshimaplatz 17, D-10785 Berlin

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein, sich in einem partizipativen „OPEN SPACE" mit internationalen  […weiterlesen]

Aktionsbündnis gegen Heldengedenken und Naziaufmärsche in Halbe

Einladung zum Pressefrühstück des Aktionsbündnis gegen Heldengedenken und Naziaufmärsche in Halbe

Sehr geehrte Damen und Herren,

In den vergangenen Jahren ist es uns Dank der Unterstützung  […weiterlesen]

Fünf neue „Orte der Vielfalt“

Durch das Bundesfamilienministerium sind erneut fünf Orte aus Brandenburg als „Orte der Vielfalt" ausgezeichnet worden. Die Initiative „Orte der Vielfalt" wurde im Jahr 2007 vom Bundesinnministerium  […weiterlesen]

Immer mehr Brandenburger Jugendliche lehnen rechtsextremistische Positionen ab

Ministerpräsident Matthias Platzeck, Jugendminister Holger Rupprecht und Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher, Direktor des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (IFK) an der  […weiterlesen]

Kommunale Strategien gegen pädagogische und soziale Bestrebungen rechtsextremer Organisationen

Wann: 09. - 10. Dezember 2010
Wo: Jerusalemkirche Berlin

In dem Bewusstsein, dass die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus einer kommunalen Verankerung bedarf, möchten die Spitzenverbände der  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam