"Anstoß für Fairplay"

Wann:    Montag, 10. Dezember 2012, 11.00 Uhr    

Wo:    Kutschstall, Am Neuen Markt 9 a-b, 14467 Potsdam

Was:    Sportministerin Martina Münch eröffnet die Fachtagung "Anstoß für Fairplay  […weiterlesen]

Sozialminister Baaske überreicht Integrationspreis 2012

Pressemitteilung des MASF vom 05.12.2012:

Sozialminister Günter Baaske überreichte heute in Potsdam den „5. Brandenburger Integrationspreis 2012“. Die beiden Gewinner kommen aus Finsterwalde und  […weiterlesen]

Woidke: Klares Votum für NPD-Verbotsverfahren

Pressemitteilung des Innenministeriums vom 05.12.2012:

Innenminister Dietmar Woidke hat den heutigen Beschluss der Innenministerkonferenz für einen neuen NPD-Verbotsantrag begrüßt.

„Das  […weiterlesen]

„Fair bringt mehr“ startet zum 6. Mal in Brandenburg

Pressemitteilung des Genossenschaftsverbandes:

Wettbewerb für mehr Teamgeist und Fairness in Kindergärten und Schulen/ Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg setzen Zeichen
für mehr Miteinander  […weiterlesen]

Integrationspreis des Landes Brandenburg 2012

Der Integrationspreis des Landes Brandenburg 2012 wird am kommenden Mittwoch, dem 5. Dezember, unter dem Motto „Engagement bei der Integration von Zugewanderten über Generationsgrenzen hinweg“  […weiterlesen]

Landespräventionspreis 2011

Pressemitteilung vom 28.11.2012:

Das Boxenstopp-Projekt des Caritasverbandes an der Grundschule Schwärzesee in Eberswalde, das Theater Scheselong und die Sicherheitspartnerschaft Glöwen mit ihrem  […weiterlesen]

Offener Brief zum Aufbau des bundesweiten „Informations- und Kompetenzzentrums gegen Rechtsextremismus“

Die Geschäftsführer der RAA Brandenburg, des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung - demos, des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremimus und Fremdenfeindlichkeit und der  […weiterlesen]

Was ist Diskriminierung?

Vom 19. bis zum 23. November 2012 wird Frau Ruth Weiss, Jahrgang 1924, mit Brandenburger Jugendlichen über Fragen von Ausgrenzung und Diskriminierung zu folgenden Terminen ins Gespräch kommen:

 […weiterlesen]

Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus bleibt Daueraufgabe

Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch betont anlässlich der Ergebnisse einer aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, dass die Auseinandersetzung mit rechtsextremen,  […weiterlesen]

„Anstoß für Fairplay – Perspektiven für Demokratie und Toleranz im Sport“ -

Informationen der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e.V.:

In den Medien ist zunehmend von einer drohenden Unterwanderung des organisierten Sports durch Rechtsextremismus die Rede. Was ist wirklich  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam