Die nächste Generation entwickelt ihre Ideen für das Zusammenleben in Deutschland

Berlin/Gütersloh Mit dem Projekt Generation Zukunft laden die Bertelsmann Stiftung und das Bundesministerium des Innern junge Menschen ein, gemeinsam Ideen über das zukünftige Zusammenleben in einer  […weiterlesen]

Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus

Was machte die Idee der Volksgemeinschaft und den Antisemitismus für die Menschen im Nationalsozialismus so attraktiv? Wie wurden sie zu Tätern und Täterinnen? Wie wirken sich NS-Gefühlserbschaften  […weiterlesen]

Extremismus im Wandel? Kommunale Entwicklungen und Herausforderungen in Brandenburg

Wann: 06. April 2011 8:30 - 15:30 Uhr

Wo: Uni Potsdam, Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89 Haus 1, 14482 Potsdam

Im Projekt „Entwicklung kommunaler Strategien gegen Extremismus“ werden die Art  […weiterlesen]

Zivilgesellschaftliches Engagement aktivieren

Eine Information der Brandenburgischen Sportjugend und des Fußball-Landesverbandes (Kooperationspartner der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg"):

In der Halbzeitpause des Länderspiels der  […weiterlesen]

Verfassungsschutzbericht 2010

Pressemitteilung des Ministeriums des Innern - Nr. 031/11 vom 25.03.2011

NPD-Strategie gescheitert – Werben um Neonazis – Gewaltbereite Linksextre-misten sabotieren zivilgesellschaftliches Engagement

 […weiterlesen]

Deutsch-Polnische Netzwerkarbeit

Die RAA Brandenburg und die Stiftung für das Collegium Polonicum in Slubice laden am am 16.04.2011 zur deutsch-polnischen Netzwerkarbeit ein.

Die Veranstaltung richtet sich an polnische und deutsche  […weiterlesen]

Schüler-CD der Neonazi-Szene in neuer Dimension

"Jugend in Bewegung" - so heißt das aktuellste Machwerk aus Kreisen Autonomer Nationalisten. Bereits seit September ist die CD im Umlauf; Die zugehörige Website ist inzwischen breitflächig auf  […weiterlesen]

Wie und wo beantrage ich Geld für Projekte?

Wann:  16. April 2011; 10:00 - 18:00 Uhr

Wo: Friedrich-Ebert-Stiftung; Hermann-Elflein-Str. 30/31; 14467 Potsdam

 

Teilnahmegebühren betragen 5,00 EUR.
Anmeldungschluss ist der 11.04.2011.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in der Anlage.

 

„Demokratie-Mobil“ ab 22.03. an Berufsschulen unterwegs

Die DGB Jugend Berlin-Brandenburg wird dieses Jahr wieder auf Berufsschultour gehen. Offizieller Start ist am 21.03.2011. Begleitet wird sie dabei von der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“  […weiterlesen]

Bewerbungsfrist für 2. Oranienburger Toleranzpreis läuft!

16.3.2011 

Eine Information der Stadt Oranienburg, Kooperationspartner der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg"

 

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten der Leiter der Gedenkstätte  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam