Demokratische Unterrichtsentwicklung findet große Resonanz

Internationale Konferenz der RAA Brandenburg:

Alleinunterhaltung oder Lernbegleitung? Wie ich Unterricht demokratisch gestalten kann.

 

Vom 04. - 05. Mai 2011,

04. Mai: 9.30 – 18 Uhr, 05. Mai: 9.30  […weiterlesen]

„Dahme zeigt Gesicht – Rock gegen Rechts“

Wann: Donnerstag, 05. Mai 2011, 11.30 bis 12.15 Uhr

Wo: Gesundheits- und Pflegezentrum Dahme, Am Schloss 3, 15936 Dahme/Mark, Landkreis Teltow-Fläming

Was: Jugendministerin Martina Münch übergibt  […weiterlesen]

Demografischer Wandel – Planungsprozesse – Jugendbeteiligung

Die Landesstelle Jugendbeteiligung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Heimvolkshochschule Seddiner See vom 16.-17. Mai 2011 ein Seminar zum Thema Planungsprozesse und Jugendbeteiligung im  […weiterlesen]

Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis

Wann: 24.Mai 2011; 10:00 - 17:00 Uhr

Wo:  den genauen Veranstaltungsort erfahren Sie bei der Anmeldung

Für Menschen der Generation 50plus gehört das Internet vielfach zum Alltag. Doch im interaktiven  […weiterlesen]

„Schüler mit Wirkung“ gesucht

Unter der Schirmherrschaft von Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp ruft der Landesschülerrat Brandenburg den Wettbewerb „Schüler mit Wirkung 2011“ aus. Gesucht werden erfolgreiche und  […weiterlesen]

Alleinunterhaltung oder Lernbegleitung? Wie ich Unterricht demokratisch gestalten kann.

Wann: 04. - 05. Mai 2011

Wo: Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam

Zwei Tage lang beschäftigen sich 70 schulische und außerschulische Fachkräfte mit der Frage, wie sich Unterricht in  […weiterlesen]

11. RHYTHM AGAINST RACISM

Am 30.April 2011 startet auf dem Potsdamer Luisenplatz, das elfte Mal in Folge, das Festival „Rhythm-Against-Racism“.

Was vor nunmehr elf Jahren am Vorabend des 1. Mai, in Potsdam auf einer kleinen  […weiterlesen]

Eltern gegen Rechts - Was tun, wenn Kinder zu Neonazis werden?

Dass sich NPD und freie Kameradschaften in den letzten Jahren verstärkt für immer jüngere Kinder und Jugendliche interessieren, ist Teil ihrer „geräuschlosen völkischen Graswurzelrevolution“  […weiterlesen]

Die Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg. Bilanz und Perspektiven

Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die wissenschaftliche Fachtagung „Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg - Bilanz und  […weiterlesen]

Gelebte Kooperation: Direktor des Hotel Esplanade übergibt Preisgeld der TMB an IJGD

Pressemitteilung (Renate Freiling Kommunikation)
Bad Saarow, im April 2011

 

„Das Engagement für eine weltoffenes und tolerantes Brandenburg zu unterstützen liegt uns sehr am Herzen“, so Heinz  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam