Rechtsextreme Frauen – zwischen Straßenkampf und Mutterrolle?

Wann: 29.03.2011 ab 18:00 Uhr

Wo: Multikulturelles Zentrum Templin, Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin

 

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Weitere Informationen finden Sie hier.

"Cry Freedom- Schrei nach Freiheit“

Der Spielfilm „Schrei nach Freiheit“ setzt sich mit dem Tod Steven Bikos auseinander, einem südafrikanischen Nationalhelden und Kämpfer gegen Rassendiskriminierung und vermittelt einen Einblick in  […weiterlesen]

Konzert für Toleranz

Mit einem bunten Konzert unterschiedlicher musikalischer Richtungen werden verschiedene Bands auch Oranienburg und dem Landkreis für Toleranz und beziehen Stellung gegen Fremdenfeindlichkeit und  […weiterlesen]

"Die Anderen sind wir. Abwertung, Ausgrenzung und Diskriminierung in Europa"

Eine Information der Friedrich-Ebert-Stiftung:

Die EU-Grundrechtecharta unterstreicht „die unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen, der Freiheit, der Gleichheit und der  […weiterlesen]

Bundesprogramm: Zusammenhalt durch Teilhabe

In diesem Zeitraum stehen Ihnen aktualisierte Antragsformulare auf der Website zur Verfügung.

www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de

Siehe auch die Pressemitteilung vom 28.02.2011.

Mit dem Programm  […weiterlesen]

Start des 2. Ideenwettbewerbs:„Wir wollen den sozialen Zusammenhalt stärken“

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger stellt weitere 2,4 Millionen Euro für mehr sozialen Zusammenhalt zur Verfügung. Das Brandenburger Bauministerium ruft mit dem zweiten Teil des bereits 2009  […weiterlesen]

„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“

Bildungsministerin Martina Münch hat am 24.02.2011 im Brandenburger Landtag die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ mit einem Grußwort eröffnet. Eine starke und  […weiterlesen]

„Verein(t) gegen Rechtsextremismus“

Interessante Information des Landesfußballverbandes, Kooperationspartner der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg":

 

Der DFB hat am 18. Januar 2011 gemeinsam mit dem DOSB, dem  […weiterlesen]

Cottbuser Aufbruch ruft zu Mahn- und Gedenkveranstaltung auf

Aufruf des Cottbuser Aufbruchs zum Gedenken an den 66. Jahrestag des Bombenabwurfes auf die Stadt Cottbus am 15.02.1945 und zur Mahnung gegen den nationalsozialistischen Terror:

 

Liebe  […weiterlesen]

Ausstellung über "Marie Jalowicz- eine Jüdin im Untergrund und ihre Helfer"

Ausstellungsbegehung am 15. Februar 2011 um 10.30 Uhr im Gymnasium Villa Elisabeth in Wildau.

Die Ausstellung basiert auf der Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam