SeniorInnen gegen "rechts"?

"Wenn es um antidemokratische und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland geht, wird häufig vorschnell auf die Jugend verwiesen. Zwar ist es richtig, dass in Punkto "rechtes Verhalten" vor allem  […weiterlesen]

85. Minispielfeld eröffnet

Sportministerin Martina Münch zieht eine positive Bilanz des Landesprogramms zur Förderung von Minispielfeldern. Anlass ist die Eröffnung des 85. und letzten Minispielfeldes in der Havel-Grundschule  […weiterlesen]

Fußball-Landesverband eröffnet 85. Minispielfeld in Oranienburg

 

Am Freitag, 24. Juni 2011 wird an der Oranienburger Havel-Grundschule das letzte der nun 85 FLB-Minispielfelder eingeweiht. Zur offiziellen Übergabe ab 13.00 Uhr werden neben dem Präsidenten des  […weiterlesen]

Landtag befasst sich mit Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“

Das Land Brandenburg ist auf einem guten Weg zu einer starken und lebendigen Demokratie, zu Weltoffenheit und Toleranz. Das macht der aktuelle Bericht zur Umsetzung des Handlungskonzepts „Tolerantes  […weiterlesen]

Alfred Roos erhält hohe Auszeichnung des polnischen Bildungsministeriums

Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch gratuliert dem Geschäftsführer der RAA Brandenburg, Alfred Roos, zur heutigen Auszeichnung durch das Bildungsministerium der Republik Polen. „Alfred  […weiterlesen]

"208 Meter Toleranz" geht in die Verländerung

Der Bauzaun an einer der wichtigsten Baustellen des Landes Brandenburg – der für den neuen Landtag in Potsdam - soll im August dieses Jahres eine farbenfrohe Gestaltung bekommen.

Unter dem Motto „208  […weiterlesen]

Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics

Die NPD und andere Rechtsextreme nutzen bei ihrem "Kampf um die Köpfe" Comics, andererseits sollen die populären Bildergeschichten in der politischen Jugendbildung und im Schulunterricht der  […weiterlesen]

Angriff von Rechtsaußen

Wann: 22. Juni 2011; 18:30 - 20:30 Uhr

Wo: Friedrich-Ebert-Stiftung; Haus 1; Hiroshimaplatz 17; 10785 Berlin

 

Um die Akzeptanz ihrer menschenfeindlichen Positionen bemühen sich Rechtsextremisten  […weiterlesen]

Friedrich-Gymnasium in Luckenwalde wird 49. „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“

Das Friedrich-Gymnasium in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) erhält am Montag, den 20. Juni 2011, als 49. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“. Der  […weiterlesen]

Förderschule in Senftenberg ist 48. „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“

Die Förderschule „Marianne Seidel“ in Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) trägt seit dem gestrigen Donnerstag als 48. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam