Ein Abend in Verbundenheit mit den Opfern der Neonazi-Mordserie

Wann: 04.09.2012; 18:30 Uhr

Wo: T-Werk, Schiffbauergasse 4E, 14467 Potsdam

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.aktionsbuendnis-brandenburg.de/aktuelles/erinnern-aufklaeren-veraendern

Woidke übernimmt Patenschaft für Humboldt-Gymnasium Cottbus als „Schule ohne Rassismus“

Das Humboldt-Gymnasium in Cottbus hat als 53. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus - Schule MIT Courage“ erhalten. Innenminister Dietmar Woidke übernahm die Patenschaft für die  […weiterlesen]

Mit Hassmusik Kohle für die Szene machen

Der rechtsextremistischen Szene muss wo immer möglich der Geldhahn
zugedreht werden. Das hat Innenminister Dietmar Woidke heute in Potsdam
zur Eröffnung einer gemeinsamen Fachtagung der  […weiterlesen]

Woidke überreicht Verdienstkreuz am Bande an Michael Grüber

Für seine Hilfe für Opfer der Judenverfolgung der Nationalsozialisten sowie sein Engagement im Kampf gegen den Rechtsextremismus ist der Vorsitzende der Stiftung „Evangelische Hilfsstelle für  […weiterlesen]

Fest der Vielfalt am 22.08.2012 in Spremberg

"Gemeinsam mit der Lausitzer Rundschau, den Spremberger Filmnächten sowie Menschen aus Politik und Kultur zeigt die Stadt Spremberg, dass sie weltoffen, tolerant und zukunftsgerichtet ist.

Am  […weiterlesen]

Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage (er)leben Demokratie

Pressemitteilung des Brandenburger Landtages vom 17.08.2012:

Aus Anlass des 20. Jubiläums der Brandenburger Landesverfassung findet das diesjährige Landestreffen der Schulen ohne Rassismus - Schulen  […weiterlesen]

Verfassungsfeinde und das Kapital – Finanzströme im Rechtsextremismus

Mit einer weiteren Fachtagung will der Verfassungsschutz das Dunkelfeld des Rechtsextremismus aufhellen. Es geht diesmal ums Geld. Denn: Extremismus lebt nicht von der Ideologie allein. Grundlage aller  […weiterlesen]

Brandenburg dockt an Online-Plattform 'Kommunal-Wiki gegen Extremismus’ an

Brandenburg geht einen weiteren Schritt zur Stärkung der Kommunen beim Kampf gegen den Rechtsextremismus. Auf Anregung des Verfassungsschutzes beteiligt sich das Land gemeinsam mit Sachsen an dem  […weiterlesen]

Einladung zur Festlichen Eröffnung der LesBiSchwulen T*our 2012

Um 15 Uhr laden wir Sie herzlich ein, mit uns am Luisenplatz vor dem Brandenburger Tor im Rahmen eines Festaktes die Tour mit uns zu eröffnen. Sie haben dort nicht nur die Gelegenheit  […weiterlesen]

20 Jahre Mobiles Beratungsteam

Vor 20 Jahren wurde das Mobile Beratungsteam (MBT) im Land Brandenburg gegründet. Bildungsministerin Martina Münch gratuliert anlässlich dieses Jubiläums und würdigt die Arbeit des  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam