Platzeck unterstützt Aufruf
Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 09. August 2012:
Ministerpräsident Matthias Platzeck unterstützt die Aktionen der Potsdamer Bürgergesellschaft gegen den für nächsten Monat geplanten […weiterlesen]
Wettbewerb gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt startet!
„Um Xenophobie und Vorurteilen wirksam zu begegnen, müssen wir Brücken des Verstehens bauen – nicht nur zwischen Institutionen, sondern vor allem zwischen Menschen. Genau darum geht es beim […weiterlesen]
Universität Potsdam unterstützt Aufruf zum Protest gegen geplante NPD-Demonstration
Für den 15. September 2012 hat die rechtsextreme NPD eine Demonstration unter dem Motto „Wir arbeiten - Brüssel kassiert" in Potsdam angemeldet. Die Landeshauptstadt Potsdam, das Bündnis „Potsdam […weiterlesen]
Fachtag "Rollenwechsel"
Wann: 15. Oktober 2012; 09:00 - 7:00 Uhr
Wo: Mediencampus Villa Ida; Poetenweg 28, Leipzig
In der Auseinandersetzung mit neonazistischen Einstellungen und Handlungen gerät die Frage des Geschlechts oft […weiterlesen]
"Rechtsextremismus bekämpfen - Demokratie stärken"
Rechte Gewalt in Deutschland - Dimensionen-Wahrnehmungen-Diskurse
Wann: 07.-08.09.2012
Wo: Villa ten Hompel in Münster
Referierende und Diskutierende:
Andrea Röpke (Politologin & freieJournalistin)
Stefan Dierbach (Diplom-Pädagoge & Lehrer)
Bianca Klose […weiterlesen]
Wegweiser „Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus“
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts kann als Jahrzehnt der „Normalisierung“ von Rechtsextremismus und einer ihn kritisierenden gesellschaftlichen Praxis bezeichnet werden. Dazu gehört die […weiterlesen]
Gedenkstättenbesuch in Ravensbrück
Wann: Donnerstag, 26. Juli 2012, 11 Uhr
Wo: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Besucherzentrum, Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel (Landkreis Oberhavel)
Was: Bildungsministerin Martina […weiterlesen]
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 startet
Informationen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz:
"Zum 12. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in diesem Jahr den Wettbewerb „Aktiv […weiterlesen]
Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“
Die Wanderausstellung „Opfer rechter Gewalt“ porträtiert Menschen, die von 1990 bis 2011 durch rechts motivierte Gewalt starben. Das häufigste
Tatmotiv ist Rassismus. Manche wurden getötet, weil sie […weiterlesen]