Münch wirbt für 4. Regionalkonferenz "Peer Leader für Demokratie" in Neuruppin
Jugendministerin Martina Münch und die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg) laden Schülerinnen und Schüler aus dem Schulamtsbereich Perleberg zur 4. […weiterlesen]
Ministerin Münch ersetzt entwendetes Schild
Wann: Montag, 09. September 2013, 08.30 Uhr
Wo: Theodor-Fontane-Schule, Aula, Kahrener Straße 16, 03042 Cottbus
Bildungsministerin Martina Münch übergibt der Theodor-Fontane-Schule in Cottbus ein […weiterlesen]
Interkulturelle Woche 2013
In den kommenden Tagen wird die „Interkulturelle Woche 2013“ stattfinden. Seit 1975 – damals noch unter dem Namen „Tag des ausländischen Mitbürgers" - gibt es bundesweit einmal im Jahr eine Woche, […weiterlesen]
Jugendbeteiligung in Deutschland 2013
Wann: Freitag, 06. September 2013, 19.00 Uhr
Wo: Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See, Landkreis Potsdam-Mittelmark
Jugendministerin Martina Münch eröffnet mit einem […weiterlesen]
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Martina Münch, dankt der am Montag zurückgetretenen Vorsitzenden des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, […weiterlesen]
Demokratie-Mobil am 7. September in Senftenberg
Demokratie-Mobil am 06. September in Teltow
Aufklärung erwünscht? Der NSU und das Totalversagen der Sicherheitsbehörden
Wann: 03. September 2013, 18:00 Uhr
Wo: Probebühne im T-Werk, Schiffbauergasse 4E, 14467 Potsdam
Mehr als 13 Jahre lang konnten Neonazis in Deutschland unbehelligt
morden. Das Totalversagen der […weiterlesen]
Rechtsextremismus zwischen "Mitte der Gesellschaft" und Gegenkultur
Tagungsband zur Fachtagung des Verfassungsschutzes der Länder Sachsen und Brandenburg am 28. Januar 2013 in Dresden.
"Meine sehr geehrten Damen und Herren,
Rechtsextremismus zwischen Mitte der […weiterlesen]
Brandenburger Schulen als „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ ausgezeichnet
Die Katholische Marienschule Potsdam und die Robert-Schlesier-Schule Calau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) haben in dieser Woche als 55. und 56. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule ohne […weiterlesen]