Film zu "Tage der Demokratie" veröffentlicht

Vom 16.-18. August 2013 fanden im Potsdamer Volkspark die "Tage der Demokratie" statt. Das Jugendevent, an dem knapp 1.000 Personen teilnahmen, bot einen spannenden Mix aus Workshops zur politischen  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 25. August in der Schorfheide

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" ist am 25. August 2013 in Lichterfelde/Schorfheide vor Ort. Dort findet das "Schorfheide"-Frühstück statt, das von der Aktion  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 24. August in Fehrbellin

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" ist am 24. August 2013 in Fehrbellin vor Ort. Dort beginnt die dritte Tour de Tolerance. Sie wird vom Aktionsbündnis Fehrbellin  […weiterlesen]

"Tage der Demokratie" - Die Zeitung ist raus

 

 

 

 

 

 

„Tage der Demokratie“ in Potsdam

Wann:  Freitag, 16. August 2013, 09.30 Uhr

Wo:      Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam

Was:    Jugendministerin Münch eröffnet die „Tage der Demokratie“. Sie finden unter dem  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 19. August in Hennigsdorf

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" ist am 19. August 2013 in Hennigsdorf vor Ort. Dort wird die Ausstellung "Opfer rechter Gewalt seit 1990" eröffnet. Sie wird im  […weiterlesen]

"Demokratie-Mobil" vom 16.-18. August in Potsdam

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" ist ab morgen, Freitag, den 16. August im Potsdamer Buga.Park präsent. Dort finden bis 18. August die "Tage der Demokratie"  […weiterlesen]

"Stärkung des demokratischen Engagements von Schülerinnen und Schülern – Peer Leader für Demokratie"

Wann: 05.09.2013; 09:30 - 15:00 Uhr

Wo: KLEIST-FORUM Frankfurt; Platz der Einheit 1; 15230 Frankfurt (Oder)

In Kooperation mit dem LISUM Berlin-Brandenburg, der Deutschen Gesellschaft für  […weiterlesen]

Franz-Bobzien-Preis 2014

Für mehr Demokratie und Toleranz: Mit der Auszeichnung wollen die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen Projekte in Berlin und Brandenburg ehren, die in einem besonderen  […weiterlesen]

Verfassungsschützer sind Berater im Hintergrund

Extremistische Bestrebungen zu beobachten ist die Kernaufgabe des Verfassungsschutzes. Die Erkenntnisse wertet der Verfassungsschutz aus und gibt sie weiter. Das passiert einerseits öffentlich: In den  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam