1. brandenburgische Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung!!!

Der Anspruch und die Herausforderung, Kinder und Jugendliche an Prozessen des alltäglichen Lebens und der Entwicklung unserer Gesellschaft zu beteiligen, sind in Brandenburg inzwischen  […weiterlesen]

Bürgerforum zum „Bildungsland Brandenburg“

Wann: Montag, 10. März 2014, 16.00 Uhr

Wo: Oberstufenzentrum (OSZ) Neuruppin, Alt-Ruppiner Allee 39,
Haus E, 16816 Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Bildungsministerin Martina Münch lädt  […weiterlesen]

Bürgerforen zum „Bildungsland Brandenburg“

Bildungsministerin Martina Münch lädt alle an Bildung interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburger zu Bürgerdialogen mit dem Thema „Bildungsland Brandenburg“ ein. „Ich möchte mit  […weiterlesen]

total real! - Angekommen in Brandenburg

Wann: 03.03.2014, 18:00 Uhr

Wo: Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstr. 58, 15344 Strausberg

Sie kommen aus Liebe, aus Verzweiflung oder wegen eines guten Jobs. Sie sind engagiert, mutig und  […weiterlesen]

Alltagsrassismus in Brandenburg

Bei Rassismus denken wir an Aufmärsche vor Flüchtlingsheimen, an brutale Gewaltattacken und Bedrohungen. Eine große Mehrheit in Brandenburg verurteilt solche Ausschreitun-gen. Aber wie sieht es aus,  […weiterlesen]

Wahl-O-Mat für Brandenburg

Der Wahl-O-Mat ist eines der erfolgreichsten Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Seit 2002 wurde er fast 40 Millionen Mal genutzt. Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die  […weiterlesen]

Europa auf der Kippe? Rechtspopulismus und Rechtsextremismus im Vorfeld der Europawahlen

Die bevorstehenden Europawahlen lassen die Sorge aufkommen, dass rechtspopulistische und auch rechtsextremistische Parteien stärker denn je im EU-Parlament vertreten sein werden. Ob in Frankreich, den  […weiterlesen]

Ausstieg – Deradikalisierung – Distanzierung?

Es handelt sich um 4  Einzel-Veranstaltungen:

  • Dienstag, 11.02.14 Soziale Arbeit mit rechts orientierten und rechtsextremen Personen in Norddeutschland
  • Dienstag, 18.02.14 Kritischer Rückblick auf  […weiterlesen]

„Wählen mit 16 – und weiter?“

 Wann:  Mittwoch, 19. Februar 2014, 18.00 Uhr

Wo:      Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, Aula, André-Pican-Straße 39, 16515 Oranienburg, Landkreis Oberhavel

Was:    Jugendstaatssekretär Burkhard  […weiterlesen]

Schülermitwirkung in den Kreisen stärken

Bildungsministerin Martina Münch ruft die Vertreterinnen und Vertreter der Kreisschülerräte auf, am Workshop zu den Themen „Arbeit der Schülerkonferenz“ und „Arbeit in den Kreisräten“ vom 28.  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam