Bürgerforum zum „Bildungsland Brandenburg“

Wann: Montag, 10. März 2014, 16.00 Uhr

Wo: Oberstufenzentrum (OSZ) Neuruppin, Alt-Ruppiner Allee 39,
Haus E, 16816 Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Bildungsministerin Martina Münch lädt alle an Bildung interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburger zum Bürgerdialog mit dem Thema „Bildungsland Brandenburg“ nach Neuruppin ein. „Ich möchte mit Brandenburgerinnen und Brandenburgern über gute Bildung sprechen“, so Münch. „Daher lade ich herzlich zum Dialog über unsere Kitas und Schulen ein. Ich möchte gemeinsam mit allen interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen und Chancen für eine gute Bildung im Land Brandenburg diskutieren.“

Auf den landesweit vier Bürgerforen werden Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Kita-Erzieherinnen und -erzieher, Abgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter der Schulträger aus den Kommunen, Inklusionsbeauftragte, Pädagogik-Studierende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Parteien und Gewerkschaften erwartet. Der Auftakt war am 04. März in Potsdam, weitere Bürgerforen finden am 17. März in  Frankfurt (Oder) und am 09. April am Cottbus statt.

Pünktlich zu den Bürgerforen erscheint die Broschüre „Schule für alle – Entwicklung und Umsetzung der inklusiven Bildung im Land Brandenburg“ in 3. überarbeiteter Auflage und mit einem Zusatzteil in „LEICHTER Sprache“. Unter dem Titel „Eine Schule für alle – Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen?“ gibt die Broschüre einen Überblick über die bisher umgesetzten Vorhaben auf dem Weg zur „Schule für alle“ im Land Brandenburg, bildet den derzeitigen Arbeitsstand ab und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Die Broschüre in „LEICHTER Sprache“ steht im Internet unter www.inklusion-brandenburg.de. Einzelexemplare können kostenlos bestellt werden bei Martina Marx unter martina.marx@mbjs.brandenburg.de oder unter 0331 – 866 3521.

Pressemitteilung vom 06.03.2014.


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam