Rechtspopulismus in Niedersachsen und Bremen

Die Universität Bielefeld hat eine Studie zum
Rechtspopulismus in Niedersachen und Bremen erstellt.

Interessierte können die Studie unter folgendem Link downloaden:
http://www.uni-bielefeld.de/ikg/rp_in_niedersachsen_1301b.pdf

Brandenburger Landfrauen und Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ mit Aktionstag auf Grüner Woche

Wann: Dienstag den 21. Januar

Wo: Messegelände Berlin, Eingang Nord, Brandenburg-Halle 21.a

Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ wird mit vielfältigen Broschüren und Infomaterial  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 20. Januar in Berlin

Mehr als 300 Berliner und Brandenburger Jugendliche diskutieren am 20. Januar 2014, dem Martin-Luther-King-Day, gemeinsam mit 15 amerikanischen Jugendlichen in Berlin unter dem Motto „We Have a Dream –  […weiterlesen]

Brandenburg – Das bist du uns wert!

Unter dem Motto „Wert(e)voll? – Entdecken. Hinterfragen. Mitgestalten.“ können auch 2014 Jugendgruppen aus Brandenburg mit jungen Menschen im Alter von 14-20 Jahren auf eine Wertereise gehen. Dabei  […weiterlesen]

Jetzt um den Integrations- und Vielfaltpreis bewerben

Der FLB und die AOK Nordost haben für das Jahr 2014 einen Integrations- und Vielfaltpreis ausgeschrieben.

Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine oder Schulen mit ihren Aktionen, Projekten oder  […weiterlesen]

Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung

Wann: 18./20. Februar 2014

Wo: Haus der Jugend, Schulstraße 9 14482 Potsdam

"Begegnen Ihnen in Ihrem pädagogischen Berufsalltag Jugendliche, die rechtsextreme Einstellungen und Weltbilder  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 17. Januar in Rüdersdorf

Das von der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin gesponserte Demokratie-Mobil ist am17. Januar 2014 in Rüdersdorf zu Gast. Dort veranstaltet das Bürgerzentrum ein Jolka-Fest. Das Demokratie-Mobil steht  […weiterlesen]

Willkommenskultur stärken - Kommunale Zukunft gestalten

In Brandenburg leben Menschen verschiedener Herkunftsländer. Migration ist ein starkes Mittel um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. Umso wichtiger ist es die dadurch entstehende Vielfalt als  […weiterlesen]

Premnitz: Anschlag auf geplantes Asylbewerberheim aufgeklärt

Der Brandanschlag vom 18. September 2013 auf ein geplantes Asylbewerberheim in Premnitz (Landkreis Havelland) ist aufgeklärt. Beschuldigt wird ein 20-jähriger Mann aus Premnitz, der sich jetzt  […weiterlesen]

Für mehr Demokratie und Toleranz: Jetzt noch bewerben für den Franz-Bobzien-Preis!

Im Mai 2014 wird anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen der Franz-Bobzien-Preis vergeben. Der Preis, der zuvor Oranienburger Toleranzpreis hieß, wird  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam