Jetzt um den Integrations- und Vielfaltpreis bewerben

Der FLB und die AOK Nordost haben für das Jahr 2014 einen Integrations- und Vielfaltpreis ausgeschrieben.

Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine oder Schulen mit ihren Aktionen, Projekten oder  […weiterlesen]

Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung

Wann: 18./20. Februar 2014

Wo: Haus der Jugend, Schulstraße 9 14482 Potsdam

"Begegnen Ihnen in Ihrem pädagogischen Berufsalltag Jugendliche, die rechtsextreme Einstellungen und Weltbilder  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 17. Januar in Rüdersdorf

Das von der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin gesponserte Demokratie-Mobil ist am17. Januar 2014 in Rüdersdorf zu Gast. Dort veranstaltet das Bürgerzentrum ein Jolka-Fest. Das Demokratie-Mobil steht  […weiterlesen]

Willkommenskultur stärken - Kommunale Zukunft gestalten

In Brandenburg leben Menschen verschiedener Herkunftsländer. Migration ist ein starkes Mittel um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. Umso wichtiger ist es die dadurch entstehende Vielfalt als  […weiterlesen]

Premnitz: Anschlag auf geplantes Asylbewerberheim aufgeklärt

Der Brandanschlag vom 18. September 2013 auf ein geplantes Asylbewerberheim in Premnitz (Landkreis Havelland) ist aufgeklärt. Beschuldigt wird ein 20-jähriger Mann aus Premnitz, der sich jetzt  […weiterlesen]

Für mehr Demokratie und Toleranz: Jetzt noch bewerben für den Franz-Bobzien-Preis!

Im Mai 2014 wird anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen der Franz-Bobzien-Preis vergeben. Der Preis, der zuvor Oranienburger Toleranzpreis hieß, wird  […weiterlesen]

Jugendgefährdende Medien

Brandenburgs Polizei ist im vergangenen Jahr erneut aktiv gegen extremistische und Gewalt verherrlichende Musik vorgegangen. Das Landeskriminalamt (LKA) reichte bei der Bundesprüfstelle für  […weiterlesen]

Holzschuher: Verfassungsschutz setzt auf Transparenz und Informationsvermittlung

Brandenburg hält den Druck auf Rechtsextremisten auf hohem Niveau aufrecht. „Der Verfassungsschutz leistet dazu mit seiner offensiven Informationspolitik einen wichtigen Beitrag. Nur eine informierte  […weiterlesen]

Regionalkonferenzen zum Thema "Jugendbeteiligung"

Am 22. und 29.1 veranstaltet der Jusev in Fürstenwalde bzw. in Bad Freienwalde Regionalkonferenzen zum Thema "Jugendbeteiligung". Sie Konferenzen tragen das Motto  "Mehr Beteiligung real(isieren)?!" -  […weiterlesen]

2014 ist „Jahr der Partizipation“ – zur Stärkung der demokratischen Jugendbeteiligung in Brandenburg

Jugendministerin Martina Münch hat heute in Potsdam für 2014 das „Jahr der Partizipation“ ausgerufen und auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bernd Mones vom Landesjugendring Brandenburg e.V. und  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam