Stärkung der demokratischen Jugendbeteiligung

Wann: 11. Dezember 2013, 12.00 Uhr

Wo: Café des Jugendkultur- und Familienzentrums Lindenpark, Stahnsdorfer Str. 76-78, 14482 Potsdam

Was:    Jugendministerin Martina Münch kündigt für 2014 das  […weiterlesen]

20 Jahre Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg

"Ich entscheide mich! - ein geschlechtergerechtes Lesebuch für Demokratie und Wahlfreiheit" erscheint zum 20jährigen Bestehen der Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land  […weiterlesen]

Das wahre Ausmaß anerkennen und den Opfern ein Gesicht geben

Amadeu Antonio wurde am 6. Dezember 1990 in Eberswalde von Skinheads erschlagen. Er war das zweite von mindestens 28 Todesopfern rechter Gewalt im Bundesland Brandenburg.

Die neue Webseite ist ein  […weiterlesen]

Klares Signal einer wehrhaften Demokratie

„Heute ist ein guter Tag für die Demokratie in Deutschland. Der beim Bundesver-fassungsgericht eingebrachte Antrag der Bundesländer für ein NPD-Verbot signalisiert unmissverständlich:  […weiterlesen]

Bernhard-Kellermann-Oberschule in Senftenberg wird 59. „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“

Die Bernhard-Kellermann-Oberschule in Senftenberg (Landkreis Oberhavel) hat heute als 59. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“ erhalten. Der Koordinator des  […weiterlesen]

Holzschuher: OVG-Entscheidung stärkt Bekämpfung des Rechtsextremismus

Innenminister Ralf Holzschuher hat die Bestätigung des Verbots der rechtsextremistischen Vereinigung „Widerstandbewegung in Südbrandenburg“ durch das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG)  […weiterlesen]

Innenminister Holzschuher würdigt Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute

Innenminister Ralf Holzschuher hat den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz zur Rettung von Leib und Leben gedankt. „Es ist keine Selbstverständlich-keit, zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Einsatz  […weiterlesen]

Einladung zur Auftaktveranstaltung zum "Jahr der Partizipation 2014"

Brandenburger Jugendliche dürfen im nächsten Jahr erstmals an den Kommunal- und Landtagswahlen teilnehmen. Diese und weitere Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen sollen stärker in  […weiterlesen]

Fachtagung zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Eltern

Wann: 25.11.2013; 13:00 - 18:00 Uhr

Wo: Rotes Rathaus;Ferdinand-Friedensburg-Saal;Raum 338; Rathausstraße 15, 10178 Berlin

Die Amadeu Antonio Stiftung veranstaltet am 25. November 2013 im Berliner Roten  […weiterlesen]

Kriminalprävention nachhaltig gestalten

Lässt sich Kriminalität wirksam verhindern? Wie funktioniert eine nachhaltige Prävention? Und welche Rolle spielen dabei die Kommunen? Darüber beraten Experten aus Wissenschaft und Praxis auf einem  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam