70. Jahrestag der Bombardierung von Cottbus

Wann: 15.02.2015

Wo: Cottbuser Hauptbahnhof

Am 15. Februar 1945 flogen amerikanische Bomber den schwersten Bombenangriff, den Cottbus während des 2. Weltkriegs erlebte. Der Bahnhof und weite Teile  […weiterlesen]

Ländlicher Raum der Möglichkeiten

Wann: 26.02.2015; 10:30 - 20:30 Uhr

Wo: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.; Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz

Seit zwei Jahren hat nun das Zentrum für Partizipation  […weiterlesen]

Förderentscheidungen für Kommunen und Modellprojekte getroffen

Die Vorauswahl zur Förderung der „Partnerschaften für Demokratie“ und der Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ ist  […weiterlesen]

Das Mobile Schülerstudio unterwegs in Brandenburg

Dieses Angebot bezieht sich auf einen Einsatz.

Leistungsbeschreibung:

  • Vorbereitung des Medienmobils
  • Medienmobil besetzt mit drei Mitarbeitern (Kamera, Regie, Auf- und Abbau)
  • Aufbau der Traverse  […weiterlesen]

„Steh-auf-Preis“ für Toleranz und Zivilcourage

Die F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz vergab den „Steh-auf-Preis“ für Toleranz und Zivilcourage zum ersten Mal im Herbst 2012 anlässlich ihres 10-jährigen  […weiterlesen]

Brecht-Gymnasium in Bad Freienwalde wird 63. „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Bad Freienwalde (Landkreis Märkisch-Oderland) hat heute als 63. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“ erhalten. Die  […weiterlesen]

Menschenkette - Neue Nachbarschaften Potsdam-West

"Das Stadtteilnetzwerk mit seiner Koordinierungsstelle Neue Nachbarschaften ist im Wissen um den neuen Standort für asylsuchende Menschen hinter dem Bahnhof Pirschheide in Vorbereitung einer Aktion,  […weiterlesen]

Geschichte erfahrbar machen: Aufarbeitung von Shoah und Täter_innenschaft mit Jugendlichen

Wann: 25.11.2014; 10-18 Uhr

Wo: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen; Veranstaltungsraum Ehemalige Häftlingswäscherei; Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg


Die Auseinandersetzung mit dem  […weiterlesen]

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Das neue Programm löst die bisherigen Bundesprogramme TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN und „Initiative Demokratie Stärken“ ab. Mit einer Fördersumme von jährlich zunächst 30,5 Millionen Euro  […weiterlesen]

Kampf gegen Rechtsextremismus - Gemeinde Schorfheide ist neue Partnerin der Landesregierung

Darin verpflichten sich beide Partner, auf der Grundlage des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie“ zusammenzuarbeiten. Sie stehen gemeinsam dafür ein,  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam