Nauener Regenbogenschule ist 27. „Schule OHNE Rassismus“ im Land Brandenburg
31.01.2008
Bildungsstaatssekretär Jungkamp würdigt Engagement von Schülern und Lehrern
Der Nauener Regenbogenschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – […weiterlesen]
Potsdamer Waldorf-Schule ist 26. „Schule OHNE Rassismus" im Land Brandenburg
25.01.2008
Bildungsstaatssekretär Jungkamp würdigt Engagement von Schülern und Lehrern
Der Potsdamer Waldorf-Schule wird heute in Potsdam als 26. Schule im Land Brandenburg der Titel […weiterlesen]
Wege aus der rechten Szene - Reihe Band 2 bis 4
Olaf Lobermeier, Angelika Franke, Reinhard Koch (Hrsg.): Theoretische Analysen Reihe "Wege aus der rechten Szene", Band 4
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN
Braunschweig 2006/2007
ISBN-10 […weiterlesen]
Politische Strategien gegen die extreme Rechte. Folgen für kommunale Politik und lokale Demokratie
Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin
Zum Inhalt: Mit einer qualitativen Problem- bzw. Themenzentrierung will die Studie einen wissenschaftlichen Beitrag zur Erhellung des […weiterlesen]
Streiten mit Neonazis?
Eine Handreichung zum Umgang mit öffentlichen Auftritten von Rechtsextremisten, 2007
http://www.miteinander-ev.de/pdf/streiten-mit-neonazis.pdf
Umgang mit rechtsextremen Besucher/innen bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen
Eine Handreichung der MBR Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Sachsen (2005); 8 Seiten
http://www.mbr-berlin.de/rcms_repos/attach/Umgang_2006.pdf
Wir haben die Wahl! Empfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Organisationen im Wahlkampf
Eine gemeinsame Publikation der MBR Berlin, der Netzwerkstellen [moskito] und Licht-Blicke sowie apabiz e.V. (2006); 12 Seiten.
http://www.mbr-berlin.de/rcms_repos/attach/Wir_haben_die_Wahl.pdf
Politische Strategien gegen die extreme Rechte in Parlamenten: Folgen für kommunale Politik und lokale Demokratie
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung "Politische Strategien gegen die
extreme Rechte in Parlamenten: Folgen für kommunale Politik und lokale
Demokratie" (2007) von den Autoren Benno Hafeneger und Sven […weiterlesen]
Wer ist der Fairste in Brandenburg? Startschuss für 'Fair bringt mehr'
11.12.2007
Volksbanken und Raiffeisenbanken in Brandenburg setzen Zeichen gegen Gewalt / Schirmherr Ministerpräsident Matthias Platzeck
Mehr Partnerschaftlichkeit, Teamgeist und Fairness - unter […weiterlesen]
Verbände treten für ein 'tolerantes Brandenburg' ein

22.11.2007
Der Landesfeuerwehrverband und das Technische Hilfswerk vereinbaren mit der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung eine intensivere Zusammenarbeit gegen […weiterlesen]