Politische Strategien gegen die extreme Rechte. Folgen für kommunale Politik und lokale Demokratie

Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin

Zum Inhalt: Mit einer qualitativen Problem- bzw. Themenzentrierung will die Studie einen wissenschaftlichen Beitrag zur Erhellung des  […weiterlesen]

Streiten mit Neonazis?

Eine Handreichung zum Umgang mit öffentlichen Auftritten von Rechtsextremisten, 2007

http://www.miteinander-ev.de/pdf/streiten-mit-neonazis.pdf

Umgang mit rechtsextremen Besucher/innen bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen

Eine Handreichung der MBR Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Sachsen (2005); 8 Seiten

http://www.mbr-berlin.de/rcms_repos/attach/Umgang_2006.pdf

Wir haben die Wahl! Empfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Organisationen im Wahlkampf

Eine gemeinsame Publikation der MBR Berlin, der Netzwerkstellen [moskito] und Licht-Blicke sowie apabiz e.V. (2006); 12 Seiten.

http://www.mbr-berlin.de/rcms_repos/attach/Wir_haben_die_Wahl.pdf

Politische Strategien gegen die extreme Rechte in Parlamenten: Folgen für kommunale Politik und lokale Demokratie

Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung "Politische Strategien gegen die
extreme Rechte in Parlamenten: Folgen für kommunale Politik und lokale
Demokratie" (2007) von den Autoren Benno Hafeneger und Sven  […weiterlesen]

Wer ist der Fairste in Brandenburg? Startschuss für 'Fair bringt mehr'

11.12.2007 

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Brandenburg setzen Zeichen gegen Gewalt / Schirmherr Ministerpräsident Matthias Platzeck

Mehr Partnerschaftlichkeit, Teamgeist und Fairness - unter  […weiterlesen]

Verbände treten für ein 'tolerantes Brandenburg' ein

Staatssekretär Jungkamp

22.11.2007

Der Landesfeuerwehrverband und das Technische Hilfswerk vereinbaren mit der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung eine intensivere Zusammenarbeit gegen  […weiterlesen]

Gedenken an Weltkriegstote erhält würdigen Rahmen

16.11.2007 

Der Koordinator des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“ Jungkamp und Innenstaatssekretär Hohnen begrüßen Konzept für „Erinnerungsort Halbe“

In Halbe (Landkreis  […weiterlesen]

Konzert gegen Rechtsextremismus

09.11.2007

Der Koordinator des „Toleranten Brandenburg“, Burkhard Jungkamp, begrüßt Veranstaltung im Kreis Oberspreewald-Lausitz

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes  […weiterlesen]

Forschungsbericht "Berliner Projekte gegen Rechtsextremismus"

Berliner Projekte gegen Rechtsextremismus - ein Forschungsbericht an die Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Download: http://www.berlin.de/lb/lkbgg/bfg/nummer_30.html 


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam