Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus. Positionen, Konzepte und Erfahrungen

Neuerscheinung der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit:

Band 7 der Schriftenreihe der DJI-Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit,  […weiterlesen]

Perleberger Gymnasium ist 29. „Schule OHNE Rassismus" im Land Brandenburg

11.04.2008

Sozialministerin Ziegler und Bildungsstaatssekretär Jungkamp würdigen Engagement von Schülern und Lehrern

Dem Gottfried-Arnold-Gymnasium in Perleberg (Landkreis Prignitz) wurde heute in  […weiterlesen]

Von Blockaden und Bündnissen - Praxismaterialien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Gemeinwesen.

Autoren:  Pallocks, Kerstin und Steil, Armin

     
Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ist eine aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderung. Jugend- und  […weiterlesen]

'Zug der Erinnerung' erreicht das Land Brandenburg

09.04.2008

Der Koordinator des „Toleranten Brandenburg", Jungkamp, begrüßt das Vorhaben der Integrationsbeauftragten des Landes und ruft Jugendliche zur Teilnahme am Ausstellungsprojekt auf

Der  […weiterlesen]

Mo Asumang und das Projekt „Starke Stimmen gegen Rechts" werden Pate einer „Schule OHNE Rassismus" im Land Brandenburg

08.04.2008

Bildungsstaatssekretär Jungkamp begrüßt persönlichen Einsatz von Außenminister Steinmeier am Puschkin-Gymnasium

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" der  […weiterlesen]

Zug der Erinnerung

Der „Zug der Erinnerung“ kommt im April 2008 nach Brandenburg (Pressemitteilung der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg vom 19. März 2008)

Auf Initiative der Integrationsbeauftragten des  […weiterlesen]

"Orte der Vielfalt"

Die Bundesregierung unterstützt mit der Initiative „Orte der Vielfalt" die Kommunen beim Kampf gegen politischen Extremismus. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Kommunen und Akteure der  […weiterlesen]

Sprache des Rechtsextremismus. Spezifika der Sprache rechtsextremistischer Publikationen und rechter Musik

Identitätsstiftung, Selbstdarstellung und Propaganda des Rechtsextremismus erfolgen im Wesentlichen mit sprachlichen Mitteln. Dennoch hat die Sprache des Rechtsextremismus bislang noch keine  […weiterlesen]

Verfassungsschutzbericht 2007

Aktueller Verfassungsschutzbericht 2007 für Brandenburg

aus der Pressemitteilung des Ministerium des Innern vom 05.03.08:

"... Brandenburg erteilt politischen Extremisten klare Absage...

Der  […weiterlesen]

Aktueller Verfassungsschutzbericht 2007 für Brandenburg

aus der Pressemitteilung des Ministerium des Innern vom 05.03.08:

"... Brandenburg erteilt politischen Extremisten klare Absage...

Der politische Extremismus verliert in Brandenburg  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam