Von Blockaden und Bündnissen - Praxismaterialien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Gemeinwesen.

Autoren:  Pallocks, Kerstin und Steil, Armin

     
Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ist eine aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderung. Jugend- und Gemeinwesenarbeit und zivilgesellschaftliche Initiativen stehen vor der Aufgabe, Zugangswege ins lokale Gemeinwesen zu erarbeiten, Akzeptanz und Unterstützung zu finden und Kooperationen und Netzwerke aufzubauen. Im Rahmen des Bundesprogramms CIVITAS wurden Projekte und Initiativen gefördert, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Der Band wertet deren Erfahrungen aus und macht die Befunde praxisnah zugänglich. Im Dialog zwischen Forschern und erfahrenen Praktikern werden die Befunde im Spiegel der Praxiserfahrungen reflektiert, erörtert und konkretisiert. Die Autoren analysieren Kooperationsblockaden, insbesondere in Gemeinwesen des ländlich-kleinstädtischen Raums und untersuchen an Beispielen politischer und fachspezifischer Netzwerkarbeit die Frage nach deren Potenzialen und Grenzen. Anschließend werden Projekte vorgestellt, die exemplarische Zugangswege ins Gemeinwesen erschließen. Ein Serviceteil gibt wichtige Informationen zu den Kommunen, ihren Entscheidungswegen und Verwaltungszweigen, ergänzt durch Hinweise auf Informationsquellen und Kontaktadressen. Der Band eignet sich als Arbeitshilfe für Profis und Ehrenamtliche der (Jugend-) Sozialarbeit ebenso wie für Studierende der einschlägigen Disziplinen.

Aus dem Inhalt:        

Leitbegriffe: Was heißt „Zivilgesellschaft"? Was ist ein Netzwerk? Kooperation im Gemeinwesen                       

Das Interventionsfeld: Kleinstadt und ländliche Kommune. Die (kleine) Gemeinde als soziales System. Lokalismus und Kosmopolitismus als moralische Orientierungen. Der Lokalismus im moralischen Dilemma

Strategien zivilgesellschaftlicher Projektarbeit
Was zu akzeptieren ist: Die Grenzen der Moral
Was zu erreichen ist: Wege ins Gemeinwesen
Was zu bedenken ist: Rolle und Person
Was zu beachten ist: Essentials           

Politische Netzwerke
Zwei Netzwerke im Vergleich: Erfolgsbedingungen und Barrieren. Erfolgsbedingungen aus Sicht der Experten            

Fachnetzwerke
Fachnetzwerke aus Sicht der Experten
Ein pädagogisches Fachnetzwerk in der Diskussion
Leitfaden VernetzungZugangswege ins Gemeinwesen - Kreative

Projektideen
Serviceteil
Checklisten
Informationen zur Kommunalpolitik
Link-Sammlung
Literatur
Die Arbeitsgruppe

Unter Mitarbeit von Friedemann Affolderbach, Rolf Kleine, Jürgen Lorenz, Martina Panke, Judith Porath, Marion Schindler, Michael Thoß und Jakob Kort.    

Juventa Verlag Weinheim und München, 2008  178 Seiten. ISBN: 978-3-7799-2221-6, Ladenpreis: € 16,-     


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam