Sprache des Rechtsextremismus. Spezifika der Sprache rechtsextremistischer Publikationen und rechter Musik

Identitätsstiftung, Selbstdarstellung und Propaganda des Rechtsextremismus erfolgen im Wesentlichen mit sprachlichen Mitteln. Dennoch hat die Sprache des Rechtsextremismus bislang noch keine  […weiterlesen]

Verfassungsschutzbericht 2007

Aktueller Verfassungsschutzbericht 2007 für Brandenburg

aus der Pressemitteilung des Ministerium des Innern vom 05.03.08:

"... Brandenburg erteilt politischen Extremisten klare Absage...

Der  […weiterlesen]

Aktueller Verfassungsschutzbericht 2007 für Brandenburg

aus der Pressemitteilung des Ministerium des Innern vom 05.03.08:

"... Brandenburg erteilt politischen Extremisten klare Absage...

Der politische Extremismus verliert in Brandenburg  […weiterlesen]

Neu! Newsletter des Brandenburgischen Verfassungsschutzes

Der brandenburgische Verfassungsschutz wird im März 2008 einen Email gestützten Newsletter starten. Mit dem Newsletter soll in kompakter Form insbesondere über rechtsextremistische Aktivitäten  […weiterlesen]

Hinsehen - Wahrnehmen - Ansprechen

Eine neue Handreichung gibt Kirchengemeinden Tipps zum Umgang mit rechtsextremistischen Gruppen:

Unter dem Titel "Hinsehen - Wahrnehmen - Ansprechen" hat die Evangelische Kirche  […weiterlesen]

Pressinformation der RAA Brandenburg

vom 19.02.2008 

Auszeichnung der BREBIT als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

VENROB, RAA Brandenburg, Carpus, GSE, INKOTA, Puerto Alegre und das  […weiterlesen]

Schulwettbewerb für Medienkompetenz und Toleranz

18.02.2008 

Hewlett-Packard-Initiative „Mobiles Lernen“ startet an Brandenburger Schulen

Im Land Brandenburg startet ab sofort der Wettbewerb „Mobiles Lernen an Schulen“. Mit Unterstützung der  […weiterlesen]

Bildungsstaatssekretär Jungkamp gratuliert Aktionsbündnis zum Jubiläum

14.02.2008

Zehn Jahre Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Land Brandenburg

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ der  […weiterlesen]

Fotoausstellung 'Hass vernichtet'

11.02.2008

Bildungsstaatssekretär Jungkamp würdigt Engagement von Schülern und Lehrern des Hennigsdorfer Puschkin-Gymnasiums

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes  […weiterlesen]

Angstzonen - Rechtsdominierte Orte aus medialer und lokaler Perspektive

Die Studie untersucht die Erscheinungsformen rechtsextremer Dominanz im öffentlichen Raum („Angstzonen“). Auf der Basis von Feldbeobachtungen und Interviews mit den wichtigsten lokalen Akteuren wird  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam