Verfassungsschutzbericht 2007
Aktueller Verfassungsschutzbericht 2007 für Brandenburg
aus der Pressemitteilung des Ministerium des Innern vom 05.03.08:
"... Brandenburg erteilt politischen Extremisten klare Absage...
Der politische Extremismus verliert in Brandenburg weiter an Boden. Wie Innenminister Jörg Schönbohm am Mittwoch in Potsdam bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes und der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) 2007 mitteilte, sank im vergangenen Jahr das Personenpotential des gewaltbereiten Rechtsextremismus im Land um 50 auf noch etwa 500 Personen. Entgegen einem bundesweiten Mitgliederzuwachs der Neonaziszene wurden in diesem Bereich in Brandenburg 2007 mit 240 Personen 30 weniger als im Jahr zuvor gezählt. Dagegen blieben die Mitgliederzahlen aller linksextremistischen Gruppierungen mit 675 in etwa konstant. ...."
aus dem Vorwort des Verfassungsschutzberichtes 2007:
"... Daran und an anderen Beispielen ist zu erkennen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser polizeilicher Maßnahmen-Mix aus Prävention und Repression, flankiert von zügig urteilender Justiz sowie aktiver Aufklärungsarbeit durch den
Verfassungsschutz und das Tolerante Brandenburg, muss konsequent fortgesetzt werden. Denn der Rechtsextremismus ist in Brandenburg nach wie vor das zentrale Problem im Bereich Extremismus und damit verbundener Kriminalität. Die Gefahr, die besonders für junge Menschen von ihm ausgeht, darf nicht unterschätzt werden. Unsere Anstrengungen bleiben daher auf hohem Niveau...."