Hinsehen - Wahrnehmen - Ansprechen

Eine neue Handreichung gibt Kirchengemeinden Tipps zum Umgang mit rechtsextremistischen Gruppen:

Unter dem Titel "Hinsehen - Wahrnehmen - Ansprechen" hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) eine Handreichung für Kirchen¬gemeinden zum Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit herausgegeben.

In den Jahren 2008 und 2009 stehen in Brandenburg und Sachsen Kommunal- und Landtagswahlen an. Die Kirchenleitung der EKBO hat dies zum Anlass genommen, Kirchengemeinden zu einem verstärkten Engagement für die Demokratie aufzurufen: "Angesichts der zu erwartenden Aktivitäten von rechtsextremistischen Parteien im Wahlkampf sind alle zivilgesellschaftlichen Akteure herausgefordert, sich gegen diese Gruppierungen zu engagieren." - So Pröpstin Friederike von Kirchbach, die die Broschüre gemeinsam mit Generalsuperintendentin Heilgard Asmus herausgegeben hat.

Die Handreichung gibt konkrete Tipps und Hinweise zum Umgang mit dem Thema Rechtsextremismus und klärt über rechtsextreme Organisationen, deren Musik- und Kleidungsstil auf. Sie erläutert die Strategien rechtsextremer Gruppen und warnt vor deren sozialen Engagement oder dem Missbrauch von Kriegerdenkmälern. Ferner zeigt die Broschüre Handlungsmöglichkeiten etwa zum Umgang mit rechtsextremistischen Störern in Gemeindeveranstaltungen auf. Beispiele gelungenen Engagements, wie das Projekt "BAFF - Bands auf festen Füßen" sollen die Kirchengemeinden zum Handeln ermutigen. Adressen von Initiativen und Projekten in Berlin und Brandenburg sowie Literaturhinweise runden die Broschüre ab.

Die Broschüre erhalten Sie hier als PDF unter www.ekbo.de
oder beim Beauftragten für Migration und Integration der EKBO; Georgenkirchstraße. 69, 10249 Berlin;
Tel.: 030/ 2 43 44-533; Fax: 030/ 2 43 44-2579; E-Mail: m.schmidt@ekbo.de


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam