Mach’s ab 16 in Brandenburg!

Pressemitteilung des Landesjugendringes Brandenburg e.V. vom 23.02.2012.

 "Wir möchten Sie herzlich zur Preisverleihung des Videowettbewerbes im Rahmen unserer Kampagne „Mach‘s ab 16 in Brandenburg!“  […weiterlesen]

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Wann: 24. Februar 2012, 16.30 Uhr

Wo: Mittelstraße 38/39, 14467 Potsdam<

Was: Bildungs- und Jugendministerin Martina Münch hält ein Grußwort zur Eröffnung des neuen Büros des  […weiterlesen]

Jugendbeteiligung Brandenburg 2012

Es ist wieder soweit, die Landesstelle für Demokratische Jugendbeteiligung lädt vom 09.-11.März 2012 zum Landestreffen „Jugendbeteiligung Brandenburg 2012“ nach Potsdam ein.

Eingeladen sind alle  […weiterlesen]

Auch in Brandenburg Schweigeminute für Mordopfer

Auch im Land Brandenburg soll am Donnerstag mit einer Schweigeminute der Opfer rechtsextremistischer Gewalt gedacht werden. Die Landesregierung schloss sich heute dem gemeinsamen Appell von Deutschem  […weiterlesen]

Gerechte Sache: Ideen für eine Aktion gegen Rechtsextremismus

Ausgezeichnet werden die besten Ideen, Konzepte und Aktionen gegen Rechtsextremismus. Bewertet werden die Idee und die Umsetzung. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Dreht ein Video,  […weiterlesen]

Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Geschichtspolitik

Wann: 6. März 2012, 18.00 Uhr

Wo: Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam

 

Grußworte und Einführung:
Prof. Dr. Julius H. Schoeps (Universität Potsdam)

Dr. Thomas Schaber (Stuttgart)

 […weiterlesen]

Rechtsextreme Erscheinungsformen und Subkulturen in Brandenburg

Wann: 28.03.2012; 10:00 - 16:00 Uhr

Wo: Veranstaltungsort nach der Anmeldung mitgeteilt

Bomberjacke, Glatze und Springerstiefel, ganz klar, ein Neonazi? Die wachsende rechte Jugendsubkultur straft  […weiterlesen]

Naturschutz gegen Rechtsextremismus - Eine Argumentationshilfe

Mainzer Argumente gegen rechte Naturschutz-Parolen

Mit einer Broschüre voller Argumente will das rheinland-pfälzische Umweltministerium rechte Parolen zu Umwelt- und Naturschutzthemen bekämpfen.  […weiterlesen]

"Demokratie-Mobil" in Cottbus unterwegs

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" ist am 15.02.2012 in Cottbus präsent, um die Proteste gegen einen rechtsextremen Aufmarsch zu unterstützen.

Das  […weiterlesen]

Albert-Schweitzer-Schule Bad Freienwalde (Oder) wird 51. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Die  Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule „Lernen“, in Bad Freienwalde (Landkreis Märkisch-Oderland) hat heute als 51. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam