„Was ist ... Was bringt ... Was braucht Beteiligung?“
Wann: Mittwoch, 08. Februar 2012, 10.00 Uhr
Wo: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt
9, 14467 Potsdam
Was:
Jugendministerin Martina Münch […weiterlesen]
Ausschreibung zum Landespräventionspreis 2011
Der Preis dient der Anerkennung und Würdigung besonderer Leistungen im Bereich der kommunalen Kriminalitätsverhütung in Form von Projekten oder Initiativen. Er trägt dazu bei, den […weiterlesen]
Familienfest für Demokratie und Toleranz in Nauen
Am 20.04. 2012 findet in Nauen ein Familienfest für Demokratie und Toleranz statt. Zu diesem Fest werden alle Bürger_innen der Stadt eingeladen.
Genaue Details stehen aktuell noch nicht fest. Im […weiterlesen]
Cottbus bekennt Farbe
Das Bürgerbündnis Cottbuser Aufbruch sowie viele zivilgesellschaftliche, kirchliche und politische Institutionen und Fraktionen rufen dazu auf, am 15. Februar 2012 in Cottbus unter dem Motto „Cottbus […weiterlesen]
Beteiligung von Kinder und Jugendlichen weiter stärken
Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“, Jugend-staatssekretär Burkhard Jungkamp, der Leiter der Landesstelle für demokratische Jugendbeteiligung Brandenburg, Thomas Kropp, der […weiterlesen]
Fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr Miteinander! – Bis 23. März bewerben!
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiieren erneut den Wettbewerb „Fair bringt mehr“ für mehr Fairness und Miteinander - Preise im Wert von 25.000 Euro winken den besten Projekten. Der […weiterlesen]
Jugendbeteiligung in Brandenburger Kommunen
Wo: Staatskanzlei, Presseraum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam
Wann: Donnerstag, 02. Februar 2012, 10.00 Uhr
Wer: Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ und […weiterlesen]
Aktionstag der Brandenburger Landfrauen und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ auf Grüner Woche
Wann: Donnerstag, 26. Januar 2012, 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Messegelände Berlin, Eingang Nord, Brandenburg-Halle 21.a, Stand 136 des Brandenburger Landfrauenverbandes e.V.
Was: […weiterlesen]
Dokumentation Fortbildungsreihe „Erlebniswelt Rechtsextremismus“
Die Dokumentation umfasst die Programme der drei Blockveranstaltungen und die vorläufigen Arbeitsergebnisse der Teilnehmenden. Im Einzelnen handelt es sich um die Konzeption „Erlebniswelt Demokratie“, […weiterlesen]
Jud Süß
Wann: 05. Februar 2012, 13:30 Uhr
Wo: Filmmuseum Potsdam; Breite Straße 1A/Marstall, 14467 Potsdam
Zum Film:
Perfider antijüdischer Film, tränenreiches Melodram, auch eingesetzt, um den […weiterlesen]