Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Geschichtspolitik

Wann: 6. März 2012, 18.00 Uhr

Wo: Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam

 

Grußworte und Einführung:
Prof. Dr. Julius H. Schoeps (Universität Potsdam)

Dr. Thomas Schaber (Stuttgart)

 […weiterlesen]

Rechtsextreme Erscheinungsformen und Subkulturen in Brandenburg

Wann: 28.03.2012; 10:00 - 16:00 Uhr

Wo: Veranstaltungsort nach der Anmeldung mitgeteilt

Bomberjacke, Glatze und Springerstiefel, ganz klar, ein Neonazi? Die wachsende rechte Jugendsubkultur straft  […weiterlesen]

Naturschutz gegen Rechtsextremismus - Eine Argumentationshilfe

Mainzer Argumente gegen rechte Naturschutz-Parolen

Mit einer Broschüre voller Argumente will das rheinland-pfälzische Umweltministerium rechte Parolen zu Umwelt- und Naturschutzthemen bekämpfen.  […weiterlesen]

"Demokratie-Mobil" in Cottbus unterwegs

Das "Demokratie-Mobil" der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" ist am 15.02.2012 in Cottbus präsent, um die Proteste gegen einen rechtsextremen Aufmarsch zu unterstützen.

Das  […weiterlesen]

Albert-Schweitzer-Schule Bad Freienwalde (Oder) wird 51. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Die  Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule „Lernen“, in Bad Freienwalde (Landkreis Märkisch-Oderland) hat heute als 51. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit  […weiterlesen]

„Was ist ... Was bringt ... Was braucht Beteiligung?“

Wann:    Mittwoch, 08. Februar 2012, 10.00 Uhr

Wo:       Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt
             9, 14467 Potsdam

Was:    

Jugendministerin Martina Münch  […weiterlesen]

Ausschreibung zum Landespräventionspreis 2011

Der Preis dient der Anerkennung und Würdigung besonderer Leistungen im Bereich der kommunalen Kriminalitätsverhütung in Form von Projekten oder Initiativen. Er trägt dazu bei, den  […weiterlesen]

Familienfest für Demokratie und Toleranz in Nauen

Am 20.04. 2012 findet in Nauen ein Familienfest für Demokratie und Toleranz statt. Zu diesem Fest werden alle Bürger_innen der Stadt eingeladen.

Genaue Details stehen aktuell noch nicht fest. Im  […weiterlesen]

Cottbus bekennt Farbe

Das Bürgerbündnis Cottbuser Aufbruch sowie viele zivilgesellschaftliche, kirchliche und politische Institutionen und Fraktionen rufen dazu auf, am 15. Februar 2012 in Cottbus unter dem Motto „Cottbus  […weiterlesen]

Beteiligung von Kinder und Jugendlichen weiter stärken

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“, Jugend-staatssekretär Burkhard Jungkamp, der Leiter der Landesstelle für demokratische Jugendbeteiligung Brandenburg, Thomas Kropp, der  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam