Krude Theorien:
Potsdam - Immer häufiger flattern Mitarbeitern von Kommunalverwaltungen, Bürgermeistern, Schulleitern, Polizeidienststellen und Landtagsabgeordneten Schreiben von „Reichsregierungen“ oder […weiterlesen]
Gemeinsam Leben Lernen
Wann: 27. April 2012; 10:00 - 17:00 Uhr
Wo: Tagungshaus der Hoffbauer-Stiftung (ehemals BlauArt)
"In vier Brandenburger Landkreisen wurden über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren durch […weiterlesen]
Verfassungsschutzbericht 2010
„... Der Rechtsextremismus bleibt unter den Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung für Brandenburg weiterhin die größte Herausforderung. ...“
Aus der Pressemitteilung des […weiterlesen]
Verfassungsschutzbericht 2011
„... Die NPD findet vor Ort auch nicht ansatzweise den erhofften Zugang und hat stattdessen Mitglieder verloren. Dem steht aber ein erneuter und besorgniserregender Zuwachs von Neonationalsozialisten […weiterlesen]
Neuruppin bleibt bunt
Das Aktionsbündnis "Neuruppin bleibt bunt" protestiert am Samstag, den 14. April 2012 mit fantasievollen Aktionen gegen einen rechtsextremen Aufmarsch “nationaler Laubenpieper”.
Die Proteste unter dem […weiterlesen]
"Lebenswerte Region - lebenswerte Stadt"
Presseinformation der Stadt Wittstock/Dosse vom 21.03.2012:
"Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wittstock werden aufgerufen sich am 1. Mai 2012 an einer Aktion unter dem Motto „Lebenswerte […weiterlesen]
Völkische Ideen und Inszenierungen aus dem Spreewald. Das Internet-Projekt spreelichter.info
Der vorliegende Aufsatz ist eine Vorabveröffentlichung aus dem in Kürze erscheinenden Band
"Demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung. Einblicke IV. Ein Werkstattbuch."
Das Manuskript wurde im März 2012 fertiggestellt.
Den Aufsatz finden Sie in der Anlage.
Demokratische Öffentlichkeit und Rechtsextremismus im ländlichen Raum
Wann: 24.04.2012; 09:30 - 17:00 Uhr
Wo: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte; Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Die Tagung beschließt das Projekt "SPACES - Information, Debatte […weiterlesen]
Fontane-Schule in Cottbus wird 52. „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“
Die Theodor-Fontane-Schule in Cottbus hat heute als 52. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“ erhalten. Bildungsministerin Martina Münch übernimmt die […weiterlesen]
Moscheebaukonflikte und ihre Instrumentalisierung durch die extreme Rechte
Die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln hat die Broschüre „Moscheebaukonflikte und ihre Instrumentalisierung durch die extreme Rechte“ […weiterlesen]
