"Lebenswerte Region - lebenswerte Stadt"

Presseinformation der Stadt Wittstock/Dosse vom 21.03.2012:

"Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wittstock werden aufgerufen sich am 1. Mai 2012  an einer Aktion unter dem Motto „Lebenswerte  […weiterlesen]

Völkische Ideen und Inszenierungen aus dem Spreewald. Das Internet-Projekt spreelichter.info

Der vorliegende Aufsatz ist eine Vorabveröffentlichung aus dem in Kürze erscheinenden Band
"Demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung. Einblicke IV. Ein Werkstattbuch."
Das Manuskript wurde im März 2012 fertiggestellt.

Den Aufsatz finden Sie in der Anlage.

Demokratische Öffentlichkeit und Rechtsextremismus im ländlichen Raum

Wann: 24.04.2012; 09:30 - 17:00 Uhr

Wo: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte; Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

 

Die Tagung beschließt das Projekt "SPACES - Information, Debatte  […weiterlesen]

Fontane-Schule in Cottbus wird 52. „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“

Die Theodor-Fontane-Schule in Cottbus hat heute als 52. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage“ erhalten. Bildungsministerin Martina Münch übernimmt die  […weiterlesen]

Moscheebaukonflikte und ihre Instrumentalisierung durch die extreme Rechte

Die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln hat die Broschüre „Moscheebaukonflikte und ihre Instrumentalisierung durch die extreme Rechte“  […weiterlesen]

Demokratische Rechte auch für Demokratiefeinde? - Der Rechtsstaat zwischen Neutralitätspflicht und öffentlicher Erwartung

"... die massiven Auseinandersetzungen am 13. und 19. Februar 2011 in Dresden haben die Bürgerinnen und Bürger schockiert und aufgewühlt. Extremisten beider politischer Lager haben Polizeibeamte  […weiterlesen]

Die extreme in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Durch die kritische Haltung gegenüber der politisch organisierten extremen Rechten konnte die junge bundesrepublikanische Demokratie wachsen und bestehen. Gideon Botsch legt einen Gesamtüberblick  […weiterlesen]

Demokratie-Mobil am 31. März in Brandenburg/Havel

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg/Havel, Dr. Dietlind Tiemann, die Vorsitzende des Stadtverordnetenversammlung Dr. Lieselotte Martius sowie Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und Vereine  […weiterlesen]

Fontane-Schule in Cottbus wird 52. „Schule OHNE Ras-sismus – Schule MIT Courage“

Wann:  Montag, 02. April 2012, 16.00 Uhr

 

Wo:      Theodor-Fontane-Schule, Aula, Kahrener Straße 16, 03042 Cottbus

Was:   

Die Theodor-Fontane-Schule in Cottbus erhält als 52. Schule im Land  […weiterlesen]

Lokale Aktionspläne Cottbus und Spree-Neiße werden kooperieren

Pressemitteilung der LAP Cottbus und Spree-Neiße vom 26.03.2012:

"Am Montag, dem 26. März 2012, trafen sich Landrat Harald Altekrüger und Bürgermeister Holger Kelch und Vertreter/innen der  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam