Jugendbeteiligung in Brandenburger Kommunen

Wann: 08. Februar 2012, 10:00 - 16:00 Uhr

Wo: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam

Jede Brandenburger Kommune braucht engagierte Menschen und  […weiterlesen]

Brandenburg - Das bist du uns wert!

Mit dem Jugendprogramm „Brandenburg – Das bist Du uns wert!“ möchte die Stiftung Demokratische Jugend auch 2012 junge Menschen aus zehn unterschiedlichen Regionen Brandenburgs im Alter von 14 bis 20  […weiterlesen]

Exklusiv-Preview für den Landkreis Dahme-Spreewald zum Film KRIEGERIN

Jung, weiblich, rechtsradikal. Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt wie ein offenes Rasiermesser. Ihre Welt ist die ostdeutsche Provinz und ihr Alltag ist geprägt von  […weiterlesen]

Stellenausschreibung demos

Wöchentliche Arbeitszeit: 40 Stunden

Arbeitsregion:
Mobil im Land Brandenburg mit Schwerpunkt in den Landkreisen Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald, Bürostandort ist Trebbin.

Qualifikationsprofil:
 […weiterlesen]

Landesregierung erhält neues „Mobil für Demokratie“

Ministerpräsident Matthias Platzeck nahm gemeinsam mit Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“, in Potsdam das Fahrzeug von Walter  […weiterlesen]

Frohe Weihnachten!

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

ein spannendes Jahr geht für uns alle zu Ende. Viele Projektideen wurden umgesetzt, Aktionen durchgeführt und Netzwerkstrukturen ausgebaut. Wir möchten uns  […weiterlesen]

Landesregierung erhält neues „Mobil für Demokratie“

Wann:  Dienstag, 20. Dezember 2011, 13.00 Uhr

Wo:     Staatskanzlei, Hauptportal, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Was:    Ministerpräsident Matthias Platzeck, übernimmt gemeinsam mit  […weiterlesen]

Brandenburger Landfrauenverband e.V.

Pressemitteilung

Brandenburger Landfrauenverband ist neuer Partner der Landesregierung im Engagement gegen Rechtsextremismus

Die Vorsitzende des Brandenburger Landfrauenverbandes e.V., Jutta Quoos, und die Leiterin der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung, Angelika Thiel-Vigh, haben heute in  […weiterlesen]

Infoveranstaltungen zum Projekt "Zeitensprünge"

Das Jugendprogramm "Zeitensprünge" bietet Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren die Möglichkeit, sich mit den historischen Ereignissen ihrer unmittelbaren Umgebung auseinanderzusetzen. Für  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam