Erstattungs- und Durchführungsverordnungen zum Landesaufnahmegesetz veröffentlicht

Die Erstattungsverordnung und die Durchführungsverordnung zum neuen Landesaufnahmegesetz sind veröffentlicht. Das teilte Sozialministerin Diana Golze am Donnerstag mit. Mit diesen beiden Verordnungen  […weiterlesen]

„Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ - denn manchmal ist es „Anders als du glaubst“

Nicht zuletzt durch den erhöhten Zuzug von Geflüchteten in Potsdam aber auch im Rest Deutschlands, haben sich Potsdamer Akteure aus Religionsgemeinschaften, Institutionen, Organisationen und Vereinen  […weiterlesen]

Dritter «Steh-Auf-Preis» gegen Rassismus wird ausgelobt

Zum dritten Mal wird der „Steh-Auf-Preis“ für Toleranz und Zivilcourage 2017 verliehen. Bei der Potsdamer F.C.Flick-Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz können bis zum  […weiterlesen]

17. "Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg"

Am Donnerstag, den 13. Oktober, findet der 17. "Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg" statt.

Der Landkreis Barnim (BAR) verbindet den Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg mit einem Festempfang  […weiterlesen]

Filmvorführung mit Podiumsdiskussion: „Der Kuaför aus der Keupstraße“

Wann: 14.10. 2016 um 19 UHR 

Wo:  Thalia Arthouse Kino,  Potsdam Rudolf-Breitscheid-Straße 50 in 14482 Potsdam (direkt am S-Bahnhof Babelsberg)

Die Antidiskriminierungsberatung der Opferperspektive  […weiterlesen]

„Engagement macht Freude“ - Dialogforum Luckenwalde

Beim Dialogforum Luckenwalde am 08.10.2016 bekamen Ehrenamtliche die Möglichkeit die aktuellen Probleme und positiven Entwicklungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten im Land Brandenburg  […weiterlesen]

Tag des Flüchtlings

Am 30.09.2016, zum Tag des Flüchtlings, verteilten wir zusammen mit Brandenburg zeigt Herz, HelpTo, dem AWO Landesverband Brandenburg e.V. und dem Arbeitslosenverband Brandenburg e.V. Äpfel, Flyer  […weiterlesen]

Anmeldungen für den Drei-Königs-Preis 2017 jetzt möglich

„So wie der Stern die drei Könige motivierte, sich aus verschiedenen Nationen gemeinsam auf den Weg zu Christus zu machen, so will der Drei-Königs-Preis dazu anregen, den Weg für ein Miteinander  […weiterlesen]

14. Integrationsfachtag - „Lebensort Märkisch-Oderland?“

Der Lebensort geflüchteter Menschen kann ein Stück Heimat werden. Er soll Sicherheitbieten, die Menschen nach ihrer Flucht zur Entwicklung einer neuen Lebensperspektive für sich und ihre Familien  […weiterlesen]

Brandenburger Integrationspreis 2016 – jetzt bewerben

Sozialministerin Diana Golze und die Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier werben für den Landesintegrationspreis 2016. Ab sofort kön-nen sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände und  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam