Abschlussveranstaltung der Zukunftsdialoge am 16.03.2017

Die  Abschlussveranstaltung der Zukunftsdialog-Reihe hat am 16.03.2017 im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei Potsdam stattgefunden. Die Moderation der gesamten Veranstaltung hat Max Moor durchgeführt.
 […weiterlesen]

Rechte Gewalt in Brandenburg auf unverändert hohem Stand

221 rechte Angriffe zählt die Opferperspektive im Jahr 2016 in Brandenburg. Das ist ein erneuter Anstieg im Vergleich zum Jahr 2015 - Gegenüber 2014 haben sich die Angriffszahlen mehr als verdoppelt  […weiterlesen]

Die NSU-Monologe – Dokumentarisches Theater der Bühne für Menschenrechte

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus präsentiert die Antidiskriminierungsberatung des Vereins Opferperspektive e.V. das Stück "Die NSU-Monologe" der Bühne für Menschenrechte.

 […weiterlesen]

Integrationsbeauftragte startet Befragung - Landesweite Umfrage in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe

Dr. Doris Lemmermeier, die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, hat gemeinsam mit dem Urania Landesverband Brandenburg e. V. eine landesweite Befragung zur aktuellen Entwicklung des  […weiterlesen]

Das B-Team Tourbuch

Die B-Team-Tour 2016 war ein großes Projekt, geprägt durch viele spannende Begegnungen, interessante Gespräche und emotionale Momente.

Was die Jugendlichen auf ihrem Weg durch Brandenburg erlebt  […weiterlesen]

Ausstellungseröffnung in Słońsk/Sonnenburg

Am 03.03.2017 findet die Ausstellungseröffnung „Słońsk/Sonnenburg – Geschichte und Erinnerung eines Ortes. Rückblick auf 4 Jahre deutsch-polnischer Jugendbegegnungen im Grenzraum“ statt.

Die  […weiterlesen]

JugendPolitiktage in Berlin

Vom 5. bis 7. Mai finden in Berlin die JugendPolitiktage statt!

Ihr habt Lust, seid politisch interessiert und/oder vielleicht schon politisch aktiv? Dann bewerbt Euch bis zum 1. März! 450 junge Menschen im Alter von 16-27 Jahren können mitmachen!

Nähere Infos dazu:
https://www.bmfsfj.de/jpt17

1. Kooperationspartnertreffen 2017

Am 7.Februar 2017 fand das erste Kooperationspartnertreffen des Toleranten Brandenburgs im neuen Jahr statt. Gemeinsam wurde beraten, welche Aktionen und Projekte 2017 durchgeführt werden. Der  […weiterlesen]

Neuer Kooperationspartner: BBU Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. ist mit der heutigen Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags unser mittlerweile 41. Kooperationspartner geworden. Die  […weiterlesen]

KAUSA Servicestelle für Brandenburg – Aufruf zur Interessenbekundung gestartet!

Nachdem in anderen Bundesländern bereits umfangreiche Erfahrung mit KAUSA Servicestellen zur Erhöhung der Ausbildungschancen von Personen mit Migrations- und Fluchterfahrung vorliegen, soll eine  […weiterlesen]


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam