Was tun gegen rechts? - Antifaschistischer Jugendwettbewerb unter dem Motto »No paserán« - Einsendeschluss: 14. Februar 2007

Die Junge Welt, 17.01.2007:
Bereits zum dritten Mal organisiert die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch gemeinsam mit weiteren Parlamentariern der Linksfraktion den antifaschistischen Jugendwettbewerb »Zivilcourage vereint«. In einer Zeit, in der die Widerstandskämpfer und Überlebenden des Hitlerfaschismus älter werden und sich ihre Reihen lichten, geht es den Organisatoren darum, noch möglichst vielen Jugendlichen die Gelegenheit zu Begegnungen mit Zeitzeugen zu geben. Nach Reisen zu Stätten des antifaschistischen Widerstandskampfes in Frankreich, Belgien und Italien führt der Weg die Preisträger dieses Mal nach Spanien. Anläßlich des 70. Jahrestages der Gründung der Interbrigaden zur Verteidigung der spanischen Republik steht der Wettbewerb unter dem Motto »No pasarán!« (Sie werden nicht durchkommen). Den Gewinnerinnen und Gewinnern winkt eine einwöchige Reise in den Osterferien in das Ebro-Tal. Dort werden sie gemeinsam mit Zeitzeugen den Spuren der Spanienkämpfer folgen.

»Wie setzt du dich heute gegen die Besetzung von öffentlichem Raum und öffentlicher Meinung durch neofaschistischen, rechtsradikalen und fremdenfeindlichen Stumpfsinn und dessen Verbreiter zur Wehr?« ist die Fragestellung des Preisausschreibens. Antworten können bis zum 16. Februar von Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren eingereicht werden. Gesucht werden »künstlerische, journalistische, literarische Antworten auf rechtsextreme Propaganda«. Dazu zählen »Konzepte für Antifakampagnen, Berichte von gewaltfreien, originellen Aktionen, von laufenden Antifa-Projekten, aber auch Songs oder Theaterstücke«. Bei Gruppenarbeiten kann allerdings pro Wettbewerbsbeitrag nur eine Person an der Reise teilnehmen.(jW)


Weitere Informationen:

http://www.zivilcourage-vereint.de/wettbewerb.htm


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam