„Verein(t) gegen Rechtsextremismus im Sport" - Fachkongress am 12. und 13.09.2008

Pressemitteilung der Brandenburgischen Sportjugend

Warum ist die Rückennummer 88 tabu?
Fachkongress „Verein(t) gegen Rechtsextremismus im Sport" im September

Weshalb die Rückennummer 88 im Stadion tabu ist,  was genau Rechtsextremismus überhaupt ist und wie man sich als Sportverein mit diesem Thema auseinander setzen kann, soll am 12. und 13. September in Brandenburg an der Havel auf dem Fachkongress der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e.V. diskutiert werden.

Der Fachkongress unter dem Motto „Verein(t) gegen Rechtsextremismus im Sport" behandelt in vier Foren aktuelle Fragestellungen, mit denen der Sport im Land Brandenburg hinsichtlich des Themas des Rechtsextremismus konfrontiert ist. Experten wie Gerhard Bücker (Sport! Jugend! Agiert!), Gerd Wagner (Deutsche Sportjugend) und das Mobile Beratungsteam aus Potsdam werden über Rechtsextremismus informieren und gemeinsam mit den Teilnehmern Lösungsmöglichkeiten zum Umgang erarbeiten.

Neben der Vermittlung dieser Informationen und Hilfestellungen durch die Referent/-innen soll auch ausreichend Zeit zum Erfahrungsaustausch und Kennen lernen bleiben. Zudem steht ein einführendes Referat unter dem Titel „Rechtsextremismus in Brandenburg" des Verfassungsschutzes auf dem Programmplan. Zur abschließenden Podiumsdiskussion am Samstag haben sich auf dem Gebiet erfahrene Persönlichkeiten angemeldet, die über Strategien und Lösungsansätze für die Brandenburger Sportvereine diskutieren werden. Auf dem Podium Platz nehmen werden unter anderem Landtagspräsident Gunter Fritsch, Verfassungsschutzleiterin Winfriede Schreiber oder Vorstandsmitglied des Fußball-Landesverband Lothar Strube.

Organisiert und gefördert wird die Veranstaltung durch die Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V.  (BSJ) in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung, der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V. und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg". Der Fachkongress ist Teil des Projektes „Verein(t) gegen Rechtsextremismus - Sport für Menschlichkeit und Toleranz".

Die Teilnahme am Fachkongress steht  jedem Trainer, Übungsleiter, Vorstand, aktiven Sportler, sowie jeder interessierten Person zur Teilnahme offen.   

Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e. V.
Schopenhauer Straße 34
14467 Potsdam

Verantwortlich für die Pressemitteilung ist:

Ansprechpartner:
Niels Haberlandt
Tel. 033205/204808
Fax 033205/54977
Email n.haberlandt@sportjugend-bb.de

Der Flyer zur Veranstaltung mit dem kompletten Programm ist unter www.sportjugend-bb.de zu finden. 


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam