Havellaut-Festival – Rock gegen Rechts

06.07.2007 

Der Koordinator des „Toleranten Brandenburg“, Jungkamp, begrüßt Musikfestival für Vielfalt und Toleranz im Havelland

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung, Jugendstaatssekretär Burkhard Jungkamp, freut sich über das Engagement der verschiedenen Jugendorganisationen in Rathenow (Landkreis Havelland), ein Musikfestival für Vielfalt und Toleranz zu organisieren. „Musik ist ein hervorragendes Medium um Jugendliche zu erreichen, um Ihnen die Bedeutung von Toleranz, Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Kampf gegen Rechtsextremismus zu vermitteln.“

Vom 06. bis zum 08.Juli 2007 findet in Rathenow am Wolzensee – wie bereits im Vorjahr („Flower´n´Power – Little Woodstock Open Air Festival) – ein Woodstock-ähnliches Festival statt. Anlässlich der Landesgartenschau 2006 in Rathenow fanden sich Rathenower Jugendliche, die Musikschule Premnitz, das Kinder- und Jugendparlament, die Musikbrauerei und der Verein Funbox-Rathenow zusammen, um gemeinsam ein jährliches Festival zu veranstalten .

Koordinator Jungkamp: „Durch eine aktive Einbindung der Jugendlichen aus der Region, von Jugendprojekten und zahlreichen anderen lokalen Partnern in die Planung und Organisation des Festivals, hat der Veranstalter ein gemeinschaftliches und partizipatives Handeln auf lokaler Ebene gefördert. Gesellschaftliches Handeln im Gemeinwesen zu fördern und zu unterstützen ist ein wesentliches Ziel des Handlungskonzeptes ’Tolerantes Brandenburg’, aus diesem Grund ist mir eine Unterstützung des Havellaut-Festivals besonders wichtig.“


Das Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit mit dem Titel „Tolerantes Brandenburg" wurde 1998 beschlossen. Es zielt darauf ab, Toleranz und Demokratiefähigkeit durch die schwerpunktorientierte Arbeit in Verwaltungen, Institutionen, Bildungseinrichtungen, in der Wirtschaft sowie in Vereinen, Verbänden und Körperschaften zu erreichen. Die Landesregierung kooperiert hierzu mit zahlreichen gesellschaftlichen Partnern. Das Handlungskonzept wurde 2005 unter dem Titel „Tolerantes Brandenburg - für eine starke und lebendige Demokratie" aktualisiert und fortgeschrieben. Es steht für ein Leitbild der Landesregierung, um die Zivilgesellschaft im Land Brandenburg zu stärken und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.havellaut.de, www.madhouse.clanware.netwww.musikbrauerei.de und www.rathenow.de/Rathenow-zeigt-Flagge


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam